Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Ehrenamt bei der Diakonie Mark-Ruhr

Schön, dass Sie sich für das Thema Ehrenamt bei der Diakonie Mark-Ruhr interessieren! Das Ehrenamt war und ist wichtiger Baustein sozialer Arbeit und ein überaus prägendes Element unserer diakonischen Arbeit. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick geben, wie vielfältig das Ehrenamt innerhalb der Diakonie Mark-Ruhr ist. In allen Bereichen freuen wir uns über Unterstützung!

Ganz wichtig: wie und in welchem Umfang Sie sich einbringen möchten/ können, entscheiden Sie ganz individuell. Wir unterstützen Sie bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement: Fortbildungen, Schulungen und ein regelmäßiger Austausch zwischen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind für uns selbstverständlich.

Wir hoffen, dass wir Ihnen hier erste Informationen geben können. Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen! Wir und viele Menschen, für die wir uns engagieren, freuen sich auf Ihre Unterstützung!

Ehrenamt in der Sterbebegleitung

Mehr Informationen

Ambulanter Hospizdienst DA-SEIN

Aufgabe: Sterbebegleitung
Ort: Hagen

Sie  begleiten schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Phase Ihres Lebens. Für diese anspruchsvolle Aufgabe werden Sie im Vorfeld besonders geschult. Eine regelmäßige Reflektion Ihrer Einsätze unter fachlicher Leitung ist selbstverständlich.
Bei Interesse melden Sie sich gern bei:

da-sein@remove-this.diakonie-mark-ruhr.de
Telefon: 02331 37511-99

Ehrenamt mit Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr Informationen

Aufgabe: Unterstützung von Geflüchteten und Migrant:innen
Ort: Hagen

Sie unterstützen Geflüchtete und Migrat:innen in ihren Bemühungen in Deutschland anzukommen, sich in das Leben hier einzufinden und sich zu integrieren.
Bei Interesse melden Sie sich gern bei:

Servicestelle Ehrenamt in Hagen 
nara.eilert@remove-this.diakonie-mark-ruhr.de

Aufgabenprofile:

Ehrenamt mit Menschen in sozialen Schwierigkeiten

Mehr Informationen

Bahnhofsmission Hagen

Aufgabe: Reisehilfe und Bewirtung
Ort: Hagen

Sie  helfen Menschen mit Handicap beim Ein-, Aus- und Umsteigen oder begleiten allein reisende Kinder. Zudem bewirten Sie Gäste, die häufig in sozialen Schwierigkeiten leben, aber auch Reisende mit Kaffee und Tee.  Es ist aber auch wichtig, zuzuhören. Für diese anspruchsvolle Aufgabe werden Sie im Laufe Ihrer Tätigkeit an einem Grundkurs teilnehmen. Sie müssen empathisch sein, denn wir begegnen jedem Menschen unvoreingenommen und freundlich.
Bei Interesse melden Sie sich gern bei:

Ilona Ladwig-Henning
Telefon: 02331 23340
ilona.ladwig-henning@remove-this.diakonie-mark-ruhr.de

Luthers Waschsalon

Aufgabe: Bewirtung, medizinisches und zahnmedizinische Grundversorgung
Ort: Hagen

Die Aufgaben sind so unterschiedlich wie unser Angebot. So unterstützen Sie unser Team z.B. beim Servieren von Kaffee, Tee und Kaltgetränken, oder waschen Wäsche. Zu den Aufgaben gehört auch die Arbeit in  einer Kleiderkammer, in einem Patientenwarteraum und als Friseur.  Für den medizinischen Bereich würden Sie als Arzt/Zahnarzt oder Krankenschwester/Arzthelferin unser medizinisches Team unterstützen.

Ilona Ladwig-Henning
Telefon: 02331 3809-702
ilona.ladwig-henning@remove-this.diakonie-mark-ruhr.de

Ehrenamt mit Senioren
 

Mehr Informationen

Johannes-Mergenthaler-Haus in Schwerte

Aufgabe: Nähkreis
Sie treffen sich im Team mit Nähmaschine und weiteren Nähutensilien im Cafè Rosengarten und erfüllen den Bewohnern kleinere Änderungs- oder Reparaturwünsche an ihren Kleidungsstücken.

Aufgabe: Cafè „Rosengarten“-Team
Sie haben Spaß am Servieren von Kaffee und Kuchen und auch Freude an dem ein oder anderen Gespräch mit unseren Cafè- Besuchern.

Aufgabe: Besuchsdienst
Sie besuchen in regelmäßigen Abständen einen Bewohner oder eine Bewohnerin und verbringen gemeinsam die Zeit mit Gesprächen, Vorlesen, Spaziergängen, usw.

Aufgabe: Bingo
Sie spielen mit einer Bewohnergruppe von 8-15 Personen im Cafè Rosengarten Bingo. Sie koordinieren das Spiel in fröhlicher Runde.

Kontakt:

Telefon: 02304 5943-0
E-Mail: johannes-mergenthaler-haus@diakonie-mark-ruhr.de


Klara-Röhrscheidt-Haus in Schwerte

Aufgabe: Cafè „Unter den Linden“-Team
Sie möchten Teil des Cafè-Teams sein und es beim Servieren von Kaffee und Kuchen oder beim Waffelbacken unterstützen.

Aufgabe: Besuchsdienst
Sie besuchen in regelmäßigen Abständen einen Bewohner/eine Bewohnerin und verbringen gemeinsam die Zeit mit Gesprächen, Vorlesen, Spaziergängen, usw.

Kontakt:

Telefon: 02304 91034-0
E-Mail: klara-roehrscheidt-haus@diakonie-mark-ruhr.de


Haus der Diakonie in Hattingen

Aufgabe: Grüne Damen
Besuch und Begleitung von Bewohnern, Einzelbesuche sowie Begleitung und falls gewünscht die Mitwirkung und Gestaltung von Feiern, Festen und Veranstaltungen.

Aufgabe: Café-Team
Sie sorgen dafür, dass sich Bewohner, Angehörige und Gäste in unserem Café richtig wohl fühlen und unterstützen das Café-Team zum Beispiel beim Servieren von Kaffee und Kuchen. (Mittwochs bis sonntags für ca. 2,5 Std. 1x oder öfters im Monat Bewirtschaftung und Bewirtung im hauseigenen Café)

Kontakt:

Frank Brauckhoff-Rupieper
Altenheimseelsorger
Telefon: 02324 9241-409


Martin-Luther-Haus in Hattingen

Aufgabe: Besucherkreis
Besuch und Begleitung von Bewohnernals Einzelbesuch; Begleitung und falls gewünscht Mitwirkung und Gestaltung von Feiern, Festen und Veranstaltungen.

Kontakt:

Frank Brauckhoff-Rupieper
Altenheimseelsorger
Telefon: 02324 9241-409


Heidehof in Hattingen-Niederwenigern

Aufgabe: Besucherkreis
Besuch und Begleitung von Bewohnerinnen als Einzelbesuch; Begleitung und falls gewünscht Mitwirkung u. Gestaltung von Feiern, Festen und Veranstaltungen

Aufgabe: Café-Team
Sie sorgen dafür, dass sich Bewohner, Angehörige und Gäste in unserem Café richtig wohl fühlen und unterstützen das Café-Team zum Beispiel beim Servieren von Kaffee und Kuchen. (Mittwochs bis sonntags für ca. 2,5 Std. 1x oder öfters im Monat Bewirtschaftung und Bewirtung im hauseigenen Café)

Kontakt:

Frank Brauckhoff-Rupieper
Altenheimseelsorger
Telefon: 02324 9241-409