Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Hochwasserhilfe

Noch immer sind die Schäden des Hochwassers, das auch viele Gebiete im Zuständigkeitsbereich der Diakonie Mark-Ruhr im Juli 2021 stark getroffen hat, nicht vollständig behoben. Betroffene der Flut können jedoch weiterhin Hilfe in den Hochwasserhilfebüros der Wohlfahrtsverbände (AWO, Caritas, DRK und Diakonie Mark-Ruhr) in Hagen, Hohenlimburg und Altena jeweils in Kooperation mit Kreis und Kommune bekommen.
(bis Juni 2023)

Beratungshilfe bei:

  • Beantragung staatlicher Hilfen (Förderrichtlinien Wiederaufbau NRW)
  • Beantragung Haushaltsbeihilfen (DKH Rheinland-Westfalen-Lippe)
  • Beantragung Härtefallanträge (DKH Rheinland-Westfalen-Lippe)

Hochwasserhilfebüros

Hagen
Grabenstraße 13, 58095 Hagen
Telefon: 02331 3403990

Hohenlimburg
Grünrockstr. 18-20, 58119 Hagen
Telefon: 0160 3704630 u. 0160 4002831

Altena
Freiheitstr. 26, 58762 Altena
Telefon: 02352/3370943
 

Beratungstermine

Sie können Ihren Besuch gut vorbereiten, indem Sie bitte folgende Unterlagen mitbringen:

  • E-Mail-Adresse incl. Passwort zur Registrierung
  • Personalausweis oder sonstige Dokumente zur Identifizierung
  • Steuer-Identifikationsnummer aller im Haushalt lebenden Angehörigen
  • Kontoverbindungsdaten
  • Aufstellung der Schäden, Angebote oder Rechnungen
  • ab 50.000 Euro Schadenshöhe Gutachten über den Schaden
  • Mietvertrag oder Grundbuch
  • Fotos falls vorhanden
  • Angaben zu erhaltenen Spenden
  • Bescheinigung über erhaltene Soforthilfen