Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Konfis bekochen Gäste in Luthers Waschsalon

Hagen. Mit einer besonderen Aktion haben Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev.-Lutherischen Pauluskirchengemeinde Hagen die Gäste in Luthers Waschsalon überrascht. Elf junge Erwachsene bekochten in der Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, in der Menschen in prekären Lebensphasen Unterstützung erhalten, rund 40 Besucher:innen. Die Idee entwickelten die Mädchen und Jungen im Rahmen ihres Konfirmandenunterrichts selbst. Gäste, Konfis und die an der Aktion beteiligten ehrenamtlichen Helfer:innen waren begeistert. Ilona Ladwig-Henning, Einrichtungsleiterin in Luthers Waschsalon, und Pfr. Simon Hillebrecht sind sich einig: Im kommenden Jahr soll die Aktion wiederholt werden....mehr

40 Jahre+1: Wohnungslosenhilfe Hagen ist eine etablierte Größe im Hagener Hilfesystem

Hagen. Seit 1982 berät, unterstützt und betreut die Beratungsstelle für Wohnungslose in Hagen der Diakonie Mark-Ruhr wohnungslose und obdachlose Menschen sowie Personen, denen der Wohnungsverlust droht. Die Einrichtung nimmt sich seit mehr als vier Jahrzehnten der Menschen an, die aus unterschiedlichen Gründen in Wohnungsnot geraten sind und individueller sowie zielgerichteter Hilfe bedürfen. Ein Blick in die Gegenwart zeigt, wie wichtig und unverzichtbar die Arbeit für viele Menschen ist, die in ungesicherten Wohn- oder Unterkunftsverhältnissen am Rande der Gesellschaft leben....mehr

Aktion gegen Periodenarmut in Schwelmer Innenstadt am 31. Mai: Hygieneartikel können ab sofort gespendet werden!

Schwelm. Kosten für Tampons, Binden und viele weitere Hygieneartikel sind besonders für Frauen mit geringerem Einkommen und ohne festen Wohnsitz eine finanzielle Belastung. Um hierauf aufmerksam zu machen, rufen die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr in Schwelm, die Beratungsstelle pro-familia und der Verein Unsichtbar e.V. aus Ennepetal zu einer Sammelaktion für Periodenartikel auf und bitten die lokale Bevölkerung um Unterstützung....mehr

Familienzentrumsfest lockte Gäste aus dem gesamten Stadtteil an

Hagen. „Das die Resonanz auf unser Familienzentrumsfest so außerordentlich war, dass uns viele Kinder mit ihren Familien aus dem gesamten Stadtteil Wehringhausen besuchten, damit haben wir nicht gerechnet“, erzählt Barbara Willig, Leiterin der Kindertagesstätte Haus Zoar, einer Einrichtung der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr. Mehr als 200 Besucher:innen waren gekommen, um das erste gemeinsame Fest des Familienzentrums nach der Coronapandemie zu feiern....mehr

Die Tagespflege Hansering hat jetzt eine seniorengerechte Kegelbahn

Hagen. Der Förderkreis für den Kirchlichen Pflegedienst Breckerfeld e.V. hat die Tagespflege Hansering, eine Einrichtung unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, mit Sachspenden in Höhe von 1.500 Euro zur Förderung der Bewegung ihrer Gäste unterstützt. Die Gäste der Tagespflege freuen sich, mit einer seniorengerechten Kegelbahn und kleineren Trainingsgeräten ihren Tagesablauf nun noch abwechslungsreicher gestalten zu können....mehr

Diakonie Mark-Ruhr begrüßt neue Gesichter in ihrem Team

Hagen. Mehr als 3.600 Mitarbeitende zählt die Diakonie Mark-Ruhr. Im Jahr 2022 bis heute haben rund 400 Menschen das Unternehmen als neue Arbeitgeberin gewählt. Traditionell werden die neuen Kolleg:innen auf einem Begrüßungstag in der Hagener Zentrale willkommen geheißen. Das war in den vergangenen drei Jahren coronabedingt nicht möglich. Und so blieb bei der Veranstaltung im Wichernhaus in diesem Jahr kein Platz unbesetzt....mehr

KISS: Selbsthilfe lädt Interessierte zum Trialog

Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, lädt am Donnerstag, 25. Mai ab 17 Uhr zum Trialog in den Gemeindesaal St- Georg (Augustastraße 9). Das Veranstaltungsformat Trialog ist ein Psychose-Seminar, bei dem sich interessierte Besucher:innen in einem geschützten Rahmen austauschen können. Unter dem Titel „Diagnose was nun?“ können sich Besucher:innen mit Psychiatrieerfahrenen sowie deren Angehörigen aber auch Psychiatrietätigen in einem geschützten Rahmen austauschen, was eine ausgewiesene Diagnose bedeutet – systemisch und individuell....mehr

Selbsthilfe-Workshop zur Stärkung der Eigeninitiative

Hattingen. Zu einem zweiteiligen Workshop unter dem Titel „Von der Routine zur Eigeninitiative“ lädt die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, interessierte Besucher:innen ein. Los geht’s am 25. Mai um 17 Uhr im Gemeindesaal St. Georg (Augustastraße 9). Teil 2 des Workshops ist dann am 1. Juni, ebenfalls von 17 bis 19:30 Uhr im Gemeindesaal. Geleitet wird der Workshop vom Supervisor und Coach Heinz Weber....mehr

Pro Integration und Iserlohner Werkstätten gehen mit erstem Iserlohner Inklusionsbetrieb gemeinsame Wege der Teilhabe

Hagen. Die Hagener Pro Integration (Pro-I) erweitern gemeinsam mit den Iserlohner Werkstätten (ISWE) ihre inklusiven Angebote am Zentrallager Giesestraße in Iserlohn. Durch die Kooperation der beiden Gesellschaften unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr werden die Arbeits- und Berufsfelder der Pro-I um den Bereich Lager und Logistik ergänzt. Damit wird für Menschen mit einer Beeinträchtigung der Weg auf den ersten Arbeitsmarkt greifbarer. Gleichzeitig stehen die Zeichen bei Pro-I weiter auf Wachstum: Durch den Ausbau des Geschäftsfelds entsteht nun nach Hohenlimburg und Menden auch in Iserlohn ein Inklusionsbetrieb....mehr

Loverboy-Masche: Onlineveranstaltung am 25. April sensibilisiert

Hagen. Nach einem Jahr Pause ging die Onlineveranstaltung zum The-ma „Loverboymasche“ in die zweite Runde: Sensibilisieren und Aufklären war das Ziel der digitalen Veranstaltung zu dem die spezialisierte Fachbe-ratungsstelle gegen Menschenhandel von Frauen zu sexueller Ausbeu-tung, der Diakonie Mark-Ruhr Hagen, die Integrationsagenturen der Dia-konie Mark-Ruhr Hagen und die Ev. Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr am Dienstag (25. April) eingeladen hatten. Wie schnell gerade junge Mädchen zum Opfer werden können, aber auch welche Möglichkeiten zur Hilfe es gibt, haben verschiedene Referenten: innen verdeutlicht....mehr

Selbsthilfe-Stammtisch lädt ins Café Sprungbrett

Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, lädt am Mittwoch, 10. Mai ab 17 Uhr Besucher:innen von Selbsthilfegruppen zum Stammtisch in das Café Sprungbrett (Steinhagen 19) in Hattingen....mehr

40 Jahre Frühförderstelle, 25 Jahre FuD Iserlohn, 15 Jahre FuD Schwerte: Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen feiern Jubiläum mit Festtag

Iserlohn. Zu einem großen Jubiläums- und Familienfest in der Iserlohner SASE (Max-Planck-Straße 11) lädt die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) am 28. April. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr feiern gleich drei Einrichtungen der offenen Hilfen rundes Einrichtungsjubiläum. Sowohl bei der interdisziplinären Frühförderstelle (IFF) aus Iserlohn (40 Jahre), dem familienunterstützenden Dienst (FuD) aus Iserlohn (25 Jahre) und dem FuD Schwerte (15 Jahre) gibt es Grund zum Feiern. ...mehr

Frühstück in Luthers Waschsalon mit österlicher Überraschung

Hagen. „Wir wollten unseren Gästen in Luthers Waschsalon zum Osterfest eine besondere Überraschung bereiten und freuen uns, dass uns das gelungen ist“, strahlt Einrichtungsleiterin Ilona Ladwig-Henning. Zusammen mit ihrem Team aus Ehrenamtlichen hat Sie an Gründonnerstag nach dem Frühstück in Luthers Waschsalon den Besucher:innen eine bunte Tüte mit Lebensmitteln und Oster-Süßigkeiten überreicht....mehr

Starker Partner für Arbeitsmarkqualifikation in Witten und Umgebung: Bürgermeister Lars König besuchte die QuaBeD gGmbH

Witten. Bereits seit 1998 bietet die QuaBeD gGmbH (Diakonie Mark-Ruhr Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft QuaBeD gGmbH) ein umfangsreiches Hilfs- und Serviceangebot für arbeits- und ausbildungssuchende Menschen im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis an. Dabei wendet sich die QuaBeD in erster Linie an Menschen, die Arbeitslosengeld ll beziehen, aber auch an spezielle Zielgruppen wie Jugendliche, alleinerziehende Menschen, ältere Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen und Migrant:innen. Jetzt besuchte Bürgermeister Lars König die Wittener Einrichtung und informierte sich über das Leistungsportfolio sowie die aktuelle Lage....mehr

„Erste Hilfe am Kind“ für Erzieher und Eltern: Kooperation in Sachen Erste Hilfe und Brandschutz

Hagen. Sicherheit hat in den Kindertageseinrichtungen Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen höchste Priorität. Um diese zu gewährleisten, die Mitarbeitenden regelmäßig fortzubilden und zu schulen und auch den Eltern der Kitas ein Angebot machen zu können, haben die Hagener Kindertageseinrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr, die Kita Oase Loxbaum, die Kita Spielbrink, die Kindertagesstätte Haus Zoar und das Kinderhaus Arche, mit „Neuendorf Erste Hilfe und Mehr“ einen Kooperationsvertrag geschlossen....mehr

Bahnhofsmission Hagen freut sich über Rollstuhl-Spende

Hagen. Freudestrahlende Gesichter bei der Bahnhofsmission Hagen! Das Hagener Sanitätshaus Ortec hat dem Team der Bahnhofsmission einen neuen Rollstuhl im Wert von 500 Euro übergeben. Durch die Sachspende kann die Bahnhofsmission gehbehinderten Gästen wichtige Hilfestellungen geben. Nach einer Einweisung durch den Ortec-Vorstandsvorsitzenden Robin Burscheid und seinem Disponenten Marvin Machelett haben gehbehinderte Gäste und das Team aus Ehrenamtlichen nun freie Fahrt....mehr

„Erste Hilfe am Kind“ für Erzieher und Eltern: Neue Kooperation zwischen den Ev. Kitas Evingsen und Dahle und „Neuendorf Erste Hilfe und Mehr“

Altena. Sicherheit hat in den Kindertageseinrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr höchste Priorität. Um diese zu gewährleisten, die Mitarbeitenden regelmäßig fortzubilden und zu schulen und auch den Eltern der Kitas ein Angebot machen zu können, haben die Kindertageseinrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr in Altena in Evingsen und Dahle mit „Neuendorf Erste Hilfe und Mehr“ einen Kooperationsvertrag geschlossen....mehr

Raus aus der Schuldenfalle: Beratungsstelle Arbeit informiert

Hagen. Die Beratungsstelle Arbeit im Hagener Arbeitslosenzentrum (HALZ), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, bietet für interessierte Büger:innen am 3. April eine Infoveranstaltung zum Thema „Raus aus der Schuldenfalle“ an. Dipl.-Sozialarbeiterin Jenny Friße von der Schuldner- und Insolvenzberatung Hagen referiert ab 16 Uhr im HALZ (Rathausstraße 31) im Saal EG zum Thema....mehr

„Fit im Sitzen“: Restplätze zu vergeben

Hagen. Die Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen bietet einen Kurs für Sitzgymnastik an, bei dem noch Kursplätze frei sind. „Fit im Sitzen“ findet immer dienstags, zwischen 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, in den Räumen der Begegnungsstätte in der Körnerstraße 84 statt. ...mehr

Bürgermeister beeindruckt von Vielfalt sozialer Beratungsangebote der Diakonie Mark-Ruhr in der Röhrchenstraße

Witten. Besonderer Besuch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie Mark-Ruhr in Witten: Bürgermeister Lars König informierte sich persönlich über die unterschiedlichen sozialen Beratungsangebote in der Röhrchenstraße – und zeigte sich angetan von deren Vielfalt. „Die Dienste in diesem Haus bilden zusammen ein beeindruckendes und sich wechselseitig ergänzendes Angebot. Ohne den Einsatz von Wohlfahrtsverbänden könnte ein Angebot mit dieser Vielfalt durch die Kommunen nicht getragen werden“, resümierte König und bedankte sich beim Team der Diakonie Mark-Ruhr für die wichtige Arbeit vor Ort. ...mehr

„Warst für uns wie ein Sechser im Lotto – mit Zusatzzahl“: Jutta Busch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

Schwerte. Mehr als 28 Jahre hat Jutta Busch die stationäre und insbesondere die teilstationäre Arbeit für Menschen mit Pflegebedarf bei der Diakonie Mark-Ruhr geprägt. Als Leiterin der Tagespflege Liethstraße in Schwerte war sie in den vergangenen 12 Jahren Dreh- und Angelpunkt der Einrichtung. Nun wechselt Jutta Busch in den verdienten Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde mit Andacht im Johannes-Mergenthaler-Haus wurde sie von den Gästen der Tagespflege, Geschäftsführung der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen, Kolleg:innen und Familienmitgliedern herzlich verabschiedet. Ihre Nachfolgerin ist Gianina Köster, die unter Zustimmung aller anwesenden Gäste in Richtung Jutta Busch treffend bekannte: „Du warst für uns wie ein Sechser im Lotto – mit Zusatzzahl!“...mehr

„Eine Tasse Menschlichkeit“: Große Spendenbereitschaft

Hagen. „Die Hilfsbereitschaft in der Hagener Bevölkerung ist unglaublich. Wir spüren und erleben einen tollen Zusammenhalt, für den wir sehr dankbar sind“, ist Ilona Ladwig-Henning von der Bahnhofsmission Hagen sichtlich gerührt. Etwa zwei Monate ist es her, dass sie und ihr Team unter dem Motto „Eine Tasse Menschlichkeit“ um Kaffeespenden für die Besucher:innen der Bahnhofsmission geworben haben. Die Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr am Hauptbahnhof Hagen erfuhr in diesem Jahr eine außergewöhnlich hohe Resonanz auf die Aktion....mehr

Gut besuchter DGB-Frauenbrunch zum internationalen Weltfrauentag in Luthers Waschsalon

Hagen. Rund 30 Frauen besuchten den DGB-Frühstücksbrunch anlässlich des internationalen Weltfrauentags. Seit mehr als zehn Jahren ist die Veranstaltung in Luthers Waschsalon mittlerweile ein fester Programm-punkt im DGB-Jahreskalender. In diesem Jahr tauschten sich die Frauen zu aktuellen Themen wie Lohn- und Rentengleichheit oder der Gleichstellung von Frauen in Familie und Beruf aus....mehr

Hochwasserschutz zum Anfassen - Das HKC informiert in Hagen-Delstern!

Hagen. Dass das Thema Hochwasser auch mehr als ein Jahr nach der Flutkatastrophe viele Hagener:innen beschäftigt, zeigte jüngst die positive Resonanz auf unterschiedliche Informationsveranstaltungen im Hagener Stadtgebiet zum Thema „Hochwasserschutz- und Vorsorgemaßnahmen“. In Zusammenarbeit mit dem HochwasserKompetenzCentrum (HKC) geht die Aktionsreihe der Hochwasserhilfe Hagen in Kooperation mit der Diakonie Katastrophenhilfe jetzt in eine neue Runde....mehr

Wie kann ich mich vor Hochwasser schützen? Das HKC informiert!

Hagen-Hohenlimburg. Dass das Thema Hochwasser auch mehr als ein Jahr nach der Flutkatastrophe viele Hagener:innen beschäftigt, zeigte jüngst eine Veranstaltung zum Thema „Hochwasserschutz- und Vorsorgemaßnahmen“ des HochwasserKompetenzCentrum (HKC) aus Köln. Und auch die nächste Veranstaltung der Aktionsreihe zum Thema steht in den Startlöchern. Am 7. März macht das HKC Starkregen- und Infomobil Station am Rathaus Hohenlimburg....mehr

Hospiz Hagen: Fünf Jahre würdevoller und selbstbestimmter Abschied

Hagen. Mit einem offiziellen Festakt feiert das Hospiz Hagen am 19. März ab 15 Uhr sein fünfjähriges Bestehen. Neben geplanten Führungen durch die Einrichtung, haben Förderverein und Mitarbeitende ein attraktives Rahmenprogramm mit Grußworten, musikalischer Unterhaltung und Verpflegung der Gäste auf die Beine gestellt. Noch bis zum 10. März können sich Angehörige, Interessierte und Unterstützer des Fördervereins für die Feierstunde in der Rheinstraße 3 anmelden....mehr

Highlight im Monat Februar: Rosenmontag im Altenwohnheim Dahl

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenwohnheims Dahl wieder wohnbereichsübergreifend Rosenmontag feiern. Gemeinsam mit der Hauswirtschaft hatte die Betreuung für ein buntes Programm gesorgt. Es gab (nach den großen Berlinern zum Kaffeetrinken) Musik, Spaß und Programm in der Cafeteria, dazu Knabberzeug in allen möglichen Varianten, Wein, Sekt und Säfte. ...mehr

Schuldner- und Insolvenzberatung in Schwelm unter neuer Rufnummer erreichbar

Schwelm. Die Dienststelle der Schuldner- und Insolvenzberatung in Schwelm, eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, hat eine neue Rufnummer. Ratsuchende werden gebeten, sich für Terminvereinbarungen ab sofort telefonisch unter Tel. 02336 4747-500 anzumelden. Ebenfalls erreichbar ist das Team der Schuldner- und Insolvenzberatung in der Potthoffstraße 40 unter der E-Mail-Adresse schuldnerberatung-schwelm@diakonie-mark-ruhr.de .

Integrationsagenturen der Wohlfahrtsverbände in Hagen sagen allen Ehrenamtlichen "Danke"

Es war an der Zeit, all den Ehrenamtlichen „Danke!“ zu sagen, die mit viel Engagement und in vielfältiger Form Hagener:innen mit internationaler Geschichte begleiten und unterstützen. Zu diesem Anlass luden die Hagener Integrationsagenturen der Wohlfahrtsverbände der Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Diakonie, die Ehrenamtskoordinationsstelle der Diakonie, die Freiwilligenzentrale Hagen und die Freiwilligen Hände e. V. am Freitagnachmittag, den 10.2.23, in den Gemeindesaal der Markuskirche in Hagen ein. ...mehr

Stern Apotheke unterstützt Mittagstisch „MahlZeit“ in Schwelm mit 1.300 Euro

Schwelm. Bereits seit dem Jahr 2006 bietet die Schwelmer Stern Apotheke für ihre Kunden einen Kalender mit historischen Bildern und Motiven der Stadt an. Mit dem Angebot verbunden ist auch stets ein gemeinnütziger Zweck. Denn mit dem Kundengeschenk werden traditionell auch fleißig Spenden gesammelt. In diesem Jahr kamen insgesamt 1.300 Euro zusammen, mit denen der Schwelmer Mittagstisch „MahlZeit“, ein Hilfeangebot der Diakonie Mark-Ruhr, unterstützt wird....mehr

"Mittag und mehr" in Gevelsberg startet wieder am 1. März 2023

Der ehemals „Offene Mittagstisch“ der Ev. Kirchengemeinde Gevelsberg startet nach einer pandemiebedingten Pause mit neuem Namen und neuem Konzept wieder am 1. März 2023. „Im Auftrag und in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Gevelsberg bietet die Diakonie Mark-Ruhr wöchentlich ein Mittagstischangebot in Gevelsberg an“, erzählt Stefanie Krah-von Reth, Leiterin des „FAIR-Haus“ der Diakonie Mark-Ruhr in Schwelm....mehr

Seelsorge Projekt für neue Azubis in der Pflege

Hagen. Was ist Seelsorge? Wie erlebe ich Seelsorge im Pflegealltag? Was macht das mit mir und meinen Mitmenschen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die im Oktober 2022 gestarteten Auszubildenden der ambulanten und stationären Pflege der Diakonie Mark-Ruhr beim zweiten Projekttag zum Thema Seelsorge in der Pflege. ...mehr

Begegnungsstätte startet neuen Yoga Kurs

Hagen. Die Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen bietet einen Kundalini Yoga Kurs an. Los geht’s am Donnerstag, den 23. Februar von 18 bis 19 Uhr in der Körnerstraße 84. Der Kurs startet mit einer Informationsstunde und findet dann einmal wöchentlich in der Begegnungsstätte statt....mehr

Kleiderkammer bedankt sich für zahlreiche Spenden

Hagen. „Unser Aufruf war ein voller Erfolg. Viele Hagener Bürger:innen haben sich beteiligt und dringend benötigte Kleiderspenden für Kinder bei uns abgegeben“, freut sich Nara Eilert vom Fachdienst für Migration und Integration....mehr

Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen besucht DPS Republika in Chorzów

Chorzów / Iserlohn. Bereits seit dem Jahr 2004 besteht zwischen der Stadt Iserlohn und der polnischen Stadt Chorzów eine Städtepartnerschaft. Dabei geht die Zusammenarbeit der beiden Städte weit über traditionelle Städtepartnerschaften hinaus. Zeugnis dafür ist auch ein Besuch der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) aus Iserlohn in Polen....mehr

88.300 Euro für Luthers Waschsalon: Wir sagen Dankeschön!

Hagen. Stolze 88.300 Euro für Luthers Waschsalon kamen bei der großen Spendenaktion der Westfalenpost Hagen zusammen! Fast drei Monate sammelten Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen Region für die gemeinnützige Einrichtung. Die WP Hagen machte in dieser Zeit durch ausführliche Reportagen über Menschen und Ehrenamtliche auf die Einrichtung und gesellschaftliche Herausforderungen dieser Zeit aufmerksam. ...mehr

„Eine Tasse Menschlichkeit“: Bahnhofsmission Hagen bittet um Kaffeespenden

Hagen. Unter dem Motto „Eine Tasse Menschlichkeit“ wirbt die Bahnhofsmission Hagen um Kaffeespenden. „Wir freuen uns über jede Spende“, sagt Leiterin Ilona Ladwig-Henning. „Täglich kommen viele Menschen zur Bahnhofsmission, um sich hier aufzuwärmen, auszuruhen oder sich auszusprechen. Eine heiße Tasse Kaffee wärmt und muntert auf, schafft Kontakt.“...mehr

Team von Luthers Waschsalon sucht ehrenamtliche Zahnarzthelfer:innen

Hagen. Seit 2007 wird in den Räumlichkeiten von Luthers Waschsalon eine zahnmedizinische Sprechstunde angeboten. Hier können bedürftige Patientinnen und Patienten versorgt werden, die sich eine zahnmedizinische Behandlung nicht leisten können oder nicht krankenversichert sind. Das freundliche und engagierte Team sucht nun ehrenamtliche Zahnarzthelfer:innen, die zwei Mal in der Woche das Angebot unterstützen....mehr

Aloe Lips Stifte bescheren dem Tafelladen Schwelm 303 Euro

Schwelm. Mit einer besonderen Aktion hat Claudia Diefenbach den Schwelmer Tafelladen unterstützt. Die Schwelmerin, die in der Region mit ihrem Unternehmen „Bewegt lernen“ Gymnastik- und Fitnesskurse sowie Gesundheitsprodukte anbietet, verkaufte mehr als zwei Monate Aloe Lips Stifte zu einem Sonderpreis von fünf Euro. Pro verkauften Stift spendete sie 1,50 Euro an den Tafelladen. Insgesamt 303 Euro kamen zusammen....mehr

Tag der offenen Tür in der Tagespflege Atempause Heidehof

Hattingen-Niederwenigern. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Tagespflege Atempause Heidehof am Samstag, den 21. Januar 2023. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr können sich Interessierte in der Einrichtung (Heideweg 1, 45529 Hattingen) über die Versorgungsmöglichkeiten der Tagespflege informieren....mehr

Beratungsstelle Arbeit in Hagen erhält weitere Förderzusage

Hagen. Die Beratungsstelle Arbeit der Diakonie Mark-Ruhr freut sich über finanzielle Unterstützung durch das Land NRW, dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Europäischen Union. Durch die Förderung kann die gemeinnützige Einrichtung ihre bisherige Arbeit fortsetzen und ihr Personal aufstocken, um dem erhöhten Beratungsaufkommen zu entsprechen, welcher unter anderem durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine erwartet wird....mehr

Anmeldungen für „Letzte Hilfe Kurs“ ab sofort möglich

Hagen. Der Ambulante Hospizdienst DA-SEIN, eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, bietet am Samstag, 4. Februar 2023, wieder einen „Letzte Hilfe Kurs“ für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Der Kurs, der bereits zwei Mal stattfand und eine hohe Resonanz erfuhr, gibt Teilnehmer:innen Tipps und Anregungen bei der Begleitung von Mitmenschen am Lebensende....mehr

Förderverein unterstützt Härtefonds der Krebsberatungsstelle

Hagen. Über einen finanziellen Zuschuss freut sich die Krebsberatungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr. Elke Kleine, Ellen Steinbach und Edgar Gander aus dem Vorstandsteam vom Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung übergaben zum Jahresauftakt einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro an Andreas Teschner von der Krebsberatungsstelle in Hagen....mehr

Neue Sprechstundentermine der Wohnungslosenhilfe in Menden

Menden. Die Wohnungslosenhilfe der Diakone Mark-Ruhr bietet wieder Sprechstundentermine in Menden an. Hilfesuchende können, beginnend ab 5. Januar bis einschließlich Juni, an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat das Beratungsangebot nutzen. Betroffene erhalten dort kostenfreie Beratung in Fragen der Existenzsicherung und bei Wohnungsnot oder Wohnungslosigkeit. Ausgeschlossen ist die Beratung in Mietrechtsfragen....mehr

Ein Zeichen der Wertschätzung und Solidarität - Wohnungslosenhilfe feiert Weihnachten im Varnhagenhaus.

Iserlohn. Es ist eine sehr große Freude für uns, hier sein zu dürfen", sagte Ulf Wegmann, Leiter der Wohnungslosenhilfe Iserlohn im Varnhagensaal, in dem die Weihnachtsfeier der Wohnungslosenhilfe in diesem Jahr stattfand. Eigentlich ist der Saal momentan aufgrund der Energiekrise weitestgehend geschlossen und wird nicht beheizt, doch für diesen besonderen Anlass machte Superintendentin Martina Espelöer im Rahmen des von ihr ausgerufenen diakonischen Winters bewusst eine Ausnahme. Und dies verstand Ulf Wegmann genau so, wie es gemeint war: "Als Zeichen der Wertschätzung."...mehr

Adventsgottesdienst der Diakonie Mark-Ruhr

Hagen. Tradition und fester Bestandteil der Unternehmenskultur ist der gemeinsame Gottesdienst im Advent für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie Mark-Ruhr. Nach zwei Jahren Coronapause konnte der Advents-Gottesdienst nun fast wieder im gewohnten Rahmen stattfinden....mehr

Gib Hatespeech keine Chance! - Konfrontation mit den Schattenseiten der digitalen Welt

Schwelm. In den sozialen Medien sind Hass, Beleidigungen und Bedrohungen erschreckend oft Alltag. Um den Umgang damit zu üben, sind die Integrationsagentur EN-Süd der Diakonie Mark-Ruhr und des DRK Witten an 3 Projekttagen mit einer begehbaren Ausstellung zu Gast im Märkischen Gymnasium Schwelm gewesen. Im November dieses Jahres wurde die Ausstellung den Schülerinnen und Schülern präsentiert, es wurden menschenverachtende Kommentare aus dem „World Wide Web“, so genannte Hatespeech- Kommentare, sichtbar und hörbar gemacht. ...mehr

Kindergartenkinder besuchten Altenwohnheim Dahl

Hagen. Am 13. Dezember 2022 war es wieder soweit: die Kinder des benachbarten Kindergartens kamen mit ihren Erzieher:innen zum Altenwohnheim Dahl, um dort im Hof Advents- und Weihnachtslieder für die Bewohner:innen zu singen. Bei Minusgraden war das ein echtes Abenteuer....mehr

Mehr als 300 Hagener:innen spenden bei Benefiz-Veranstaltung in der Stadthalle Hagen 15.505 Euro für Luthers Waschsalon

Hagen. „Das ist ein außergewöhnlicher Tag für Luthers Waschsalon“, strahlte Einrichtungsleiterin Ilona Ladwig-Henning, als die Benefiz-Veranstaltung in der Stadthalle Hagen noch im vollen Gange war. Mehr als 300 Hagener Bürger:innen waren gekommen, um bei der von der Westfalenpost Hagen initiierten und organisierten Traditionsveranstaltung Geld für die gute Sache zu sammeln. Am Ende kamen stolze 15.505 Euro zugunsten von Luthers Waschsalon zusammen....mehr

Schuldner- und Insolvenzberatung arbeitet an der Belastungsgrenze

Hagen. Die aktuelle Energie- und Inflationskrise bereitet vielen Menschen Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte. „Vor allem die gestiegenen Lebenshaltungskosten belasten viele Ratsuchende“, berichten Jenny Friße und Charlotte Pleß von der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle in Hagen. Die Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr ist jetzt umgezogen und fortan in der Körnerstraße 82 beheimatet. Die Beraterinnen kämpfen derzeit mit steigenden Anfragen und immer längeren Wartezeiten bei Betroffenen für ein Erstgespräch. Eine Verbesserung der Situation sehen sie kurz- und mittelfristig nicht – im Gegenteil....mehr

Gemeinsam kochen, essen und lachen

Hagen. In Kooperation mit dem AllerWeltHaus Hagen e.V. haben Mitarbeitende des Fachdienstes Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr seit August an vier Terminen (29.09.22, 20.10.22, 18.11.22, 2.12.22) unter dem Titel „meet & eat“ mit Geflu?chteten und (Neu-) Zugewanderten gekocht. ...mehr

Weihnachtsspende der Märkischen Bank an Luthers Waschsalon

Hagen. Seit vielen Jahren spendet die Märkische Bank zur Weihnachts-zeit Geld an soziale Organisationen und Vereine in der Region. Seit 20 Jahren wird Luthers Waschsalon nun schon mit der Weihnachtsspende der Märkischen Bank in Hagen bedacht. Im Jahr 2022 erhält die Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr erneut 4.000 €....mehr

Rotary Club Gevelsberg spendet jeweils 1.000 Euro für die Tafelläden im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis

Schwelm/Gevelsberg/Ennepetal. Der Rotary Club Gevelsberg unterstützt die drei Tafelläden im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis mit einer Geldspende in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Immer mehr Menschen sind vor dem Hintergrund steigender Preise, Inflation und Energiekosten auf die Tafelläden in der Region angewiesen. Gleichzeitig sinken die durch den Einzelhandel zur Verfügung gestellten Mengen an Lebensmitteln aufgrund nachhaltiger Planung und Produktion....mehr

Herzlich Willkommen: Kennenlern- und Begrüßungstag unserer Auszubildenden in der Pflege

Hagen. Insgesamt 25 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner haben im Herbst ihre Ausbildung bei der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gem. GmbH und den Ev. Pflegediensten Mark-Ruhr gem. GmbH begonnen. Bei einem Begrüßungs- und Kennenlerntag kamen die jungen Auszubildenden in der Geschäftsstelle der Diakonie Mark-Ruhr jetzt zusammen, um ihren neuen Arbeitgeber noch besser kennenzulernen. ...mehr

Ausbildungsstart bei den Jugendberufshilfen

Hagen. An der Schnittstelle der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen gGmbH sowie der Arbeit-Leben-Zukunft (ALZ) GmbH haben 17 neue Auszubildende im Sommer ihren ersten Schritt ins Berufsleben gemacht und ihre integrative Ausbildung begonnen. Alle Auszubildenden sind mit vollem Elan dabei und angekommen. Die jungen Frauen und Männer werden in eigenen Betrieben der beiden Bildungsfirmen in den Bereichen Hauswirtschaft, personenbezogenen Serviceleistungen, Fachpraktiker:innen Küche sowie im Friseurhandwerk qualifiziert. „Wir haben harmonische Gruppen, helfen uns gegenseitig und haben ein gutes Miteinander“, bestätigen die Auszubildenden und ihre Ausbilderinnen gleichermaßen....mehr

Spendenaktion für den Schwelmer Tafelladen

Schwelm. Der Schwelmer Tafelladen, ein Kooperationsprojekt von Diakonie Mark-Ruhr und Caritas, freut sich über die Aktion von Claudia Diefenbach von "Bewegt lernen", die Gymnastik- und Fitnesskurse sowie Gesundheitsprodukte anbietet....mehr

Zugewanderte Schüler:innen erlernen „Kompetenzen für den Konsumalltag“

Hagen. In Kooperation mit dem Projekt "Get In! Integration neu zugewanderter Menschen in den Konsumalltag" der Verbraucherzentrale NRW e.V. haben die Mitarbeiterinnen im Projekt PaRT des Fachdienstes Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr einen Workshop zum Thema „Strom und Heizung“ geplant und begleitet. Neu zugewanderte Schüler:innen zwischen 11 und 16 Jahren der Geschwister-Scholl-Hauptschule in Hagen erhielten dadurch praktische Alltagshilfe, die nützlich sein kann, um die Energiekosten in ihren Elternhäusern zu senken. ...mehr

Tafelladen Schwelm erhält Integrationspreis 2022 der Stadt

Schwelm. Große Auszeichnung für den Tafelladen Schwelm! Der Einrichtung in Trägerschaft der Diakonie Mark-Ruhr und Caritas wurde am 24. November der mit 5.000 Euro dotierte Integrationspreis der Stadt Schwelm verliehen. Bürgermeister Stephan Langhard ehrte im Rahmen der letzten Ratssitzung des Jahres Heike Orth, Stefanie Krah-von Reth (beide Diakonie Mark-Ruhr) und Angelika Beck (Caritas), die das Kooperationsprojekt leiten, und dankte ihnen für ihr außergewöhnliches Engagement....mehr

Rotarier spenden 1.500 Euro für Weihnachtsaktion der Wohnungslosenhilfe

Schwelm. Mit einer Geldspende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt der Rotary Club Gevelsberg die Beratungsstelle für Wohnungslose der Diakonie Mark-Ruhr in Schwelm. „Damit wollen wir unseren Klient:innen zu Weihnachten Geschenktüten mit einer kleinen Überraschung füllen“, sagt Einrichtungsleiterin Heike Orth. Die Wohnungslosenhilfe berät und unterstützt seit Jahrzehnten Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis....mehr

Wohnungslosenhilfe Witten bittet um Kleiderspenden

Witten. Die Wohnungslosenhilfe Beratungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr in Witten bittet um Spenden für ihre Kleiderkammer. „Die kalte Jahreszeit hat begonnen und unsere Garderoben sind lediglich spärlich gefüllt“, berichtet Svenja Jeschak. Sie und ihr Team freuen sich über tragbare Kleiderspenden jeglicher Art. ...mehr

Iserlohner Werkstätten warnen vor betrügerischen Spendenanrufen

Iserlohn. Die Iserlohner Werkstätten, eine Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, weisen ausdrücklich darauf hin, dass sie keinerlei Spendenakquise via Telefon betreiben. Nach aktuellen Hinweisen hat es im Iserlohner Stadtgebiet in letzter Zeit offenbar Versuche gegeben, dass Personen vermeintlich im Namen der Iserlohner Werkstätten probieren, um Spendengelder zu bitten....mehr

Zahlreiche Dienst-Jubiläen bei der Diakonie Mark-Ruhr

Hagen. Jeden Tag erreicht die Diakonie Mark-Ruhr mit ihren Angeboten und Dienstleistungen mehr als 10.000 Menschen. Das geht nur mit einem starken Team aus mehr als 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit Herz, Empathie und hoher fachlicher Qualität stellen sie sich den heutigen und zukünftigen Herausforderungen – viele davon bereits seit mehr als zwei, drei oder sogar vier Jahrzehnten....mehr

Ambulanter Hospizdienst DA-SEIN lädt zum Erinnerungsgottesdienst

Hagen. Zu einem Erinnerungsgottesdienst am Mittwoch, 23. November 2022 lädt der ambulante Hospizdienst DA-SEIN, eine Einrichtung der Ev. Pflegedienste unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr. Der Gottesdienst startet um 17:30 Uhr in der Hagener Johanniskirche (Johanniskirchplatz 10, 58095 Hagen). Gemeinsam möchte man an Menschen denken, die in diesem Jahr durch den ambulanten Hospizdienst begleitet wurden und verstorben sind....mehr

Bahnhofsmission Hagen lädt zum traditionellen Adventssingen ein

Hagen. Die Bahnhofsmission lädt nach dreijähriger Coronapause wieder zum traditionellen Adventssingen in den Hagener Hauptbahnhof ein. „Mit Musik und Gesang möchten wir gemeinsam den ersten Advent einläuten und einmal mehr zu einer weihnachtlichen Atmosphäre im Bahnhof beitragen“, lädt Ilona Ladwig-Henning vom Team der Bahnhofsmission zum Mitsingen ein!...mehr

Lesenest Iserlohn hat ein neues Zuhause

Iserlohn. Das Lesenest Iserlohn hat neue Räumlichkeiten bezogen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der neue Standort in Iserlohn-Wermingsen, der nun zusätzliche Kapazitäten für Kinder und junge Erwachsene mit einer Lese- oder Rechtschreibschwäche vorhält und vollständig barrierefrei ist, eröffnet. ...mehr

Schüler:innen des Friederike-Fliedner-Berufskollegs initiieren und starten Seniorenwunschbaumprojekt

Iserlohn. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ machen Schüler:innen des Friederike-Fliedner-Berufskollegs der Diakonie Mark-Ruhr, vereinsamten Senior:innen mit begrenzten finanziellen Mitteln zu Weihnachten eine Freude. „Seniorenwunschbaum“ heißt das Projekt, das jetzt angelaufen ist und welches die Schüler:innen des Berufskollegs mit Unterstützung der Stadt Iserlohn nach Mendener Vorbild ins Leben gerufen haben....mehr

Ev. Kindergarten Evingsen backt frische Reibeplätzchen!

Altena. "Reibekuchen für den guten Zweck" heißt es am Samstag, 19. November 2022 ab 11 Uhr im Evangelischen Kindergarten Evingsen. Im Evingser Gemeindehaus (Auf dem Kamp 2, 58762 Altena) werden dann nämlich wieder einmal frische Reibeplätzchen gebacken - durch den Förderverein des Kindergartens und für die Kinder. Denn der Erlös ist für die Einrichtung selbst bestimmt!...mehr

Martin Gerner besucht mit Bildband „Finding Afghanistan“ das Kunstquartier Hagen

Hagen. Die Integrationsagentur der Diakonie Mark-Ruhr und das Allerwelthaus Hagen laden zur Lesung „Finding Afghanistan“ mit Martin Gerner ein. Los geht’s am kommenden Donnerstag, 10. November 2022 ab 18 Uhr im Auditorium des Kunstquartiers Hagen. Der international ausgezeichnete Autor, Journalist und Filmemacher Martin Gerner stellt dort seinen eindrucksvollen Fotobildband „Finding Afghanistan“ vor....mehr

Fachtag am Friederike Fliedner-Berufskolleg beleuchtet die berufliche Vielfalt der Diakonie Mark-Ruhr

Iserlohn. Die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten am Friederike Fliedner-Berufskolleg (FFBK) und mindestens dieselbe Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten innerhalb der Diakonie Mark-Ruhr, wurde am zurückliegenden Donnerstag deutlich. Denn da fand der erste Fachtag am FFBK statt. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler haben sich einen ganzen Tag lang in verschiedenen Workshops ganz praxisnah über die Arbeitsfelder innerhalb der Diakonie Mark-Ruhr informiert....mehr

Wegemacher Iserlohn: Neue digitale Angebote bei der Teilhabe und Wohnen

Iserlohn. Der Weg in die digitale Arbeitswelt ist für viele Unternehmen eine herausfordernde und komplexe Veränderung. Auch für Wohlfahrtsverbände ist die digitale Transformation ein Kraftakt. Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W), eine Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, hat nun mit „Wegemacher Iserlohn“ digitale Plattformen und Angebote in ihre Prozesse und Abläufe im Bereich der offenen Hilfen erfolgreich integriert. Durch das selbst initiierte und durchgeführte Projekt, welches mit 100.000 Euro durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW unterstützt wurde, ist die soziale Arbeit bei der DMR-T&W um neue digitale Angebote ergänzt und fit für die Zukunft....mehr

Schuldner- und Insolvenzberatung Hagen nicht besetzt und mit neuer Rufnummer

Hagen. Die Dienststelle der Schuldner- und Insolvenzberatung in Hagen eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, ist auf Grund einer internen Fortbildung am Mittwoch den 23. November 2022 geschlossen.Außerdem macht die Einrichtung, die am neuen Standort in der Körnerstraße 82 werktags für Beratungen geöffnet hat, darauf aufmerksam, dass vorherige Terminvereinbarungen unter der neuen Rufnummer Tel. 02331-9819 050 auch wieder telefonisch möglich sind.

Westfalenpost Hagen unterstützt Luthers Waschsalon mit Weihnachtsaktion

Hagen. Die Stadtredaktion der Westfalenpost Hagen unterstützt mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion Luthers Waschsalon. Seit vielen Jahren veranstaltet die WP-Stadtredaktion traditionell eine Benefiz-Aktion in der Adventszeit. Wir sind als Diakonie Mark-Ruhr dankbar, dass unsere Einrichtung von der Redaktion in diesem besonderen Jahr ausgewählt wurde, in dem sehr viele Menschen auf Spenden und Unterstützung angewiesen sind....mehr

Förderverein Kindergarten Dahle lädt zur Reibekuchenaktion

Altena. Der Förderverein des ev. Kindergartens Dahle, eine Einrichtung in Trägerschaft der Diakonie Mark-Ruhr, lädt am Samstag, 5. November 2022 von 11:30 bis 14 Uhr herzlich zur Reibekuchenaktion in die Dahler Dorfmitte ein. Unter dem Motto „Wir braten – Sie schlemmen“ möchte der Förderverein mit der gemeinnützigen Verkaufsaktion den Abschlussjahrgangsstufen der Grundschule Dahle für ihre Klassenfahrt einen finanziellen Zuschuss ermöglichen....mehr

„Letzte Hilfe Kurs“: Anmeldungen ab sofort möglich

Hagen. Nach positiver Resonanz auf die Erstveranstaltung bietet der Ambulante Hospizdienst DA-SEIN, eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, am Samstag, 12. November 2022, erneut einen „Letzte Hilfe Kurs“ für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Der Kurs gibt Teilnehmer:innen Tipps und Anregungen bei der Begleitung von Mitmenschen am Lebensende und ist kostenfrei....mehr

Europäischer Tag gegen Menschenhandel: Hagen ist wachsam!

Hagen. Menschen die sich umdrehen, erstaunte und auch fragende Blicke: „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden und augenscheinlich in den Köpfen der Passant:innen ein Stück weiter angekommen“, resümieren Margarete Kummer und Eva Kleine von der spezialisierten Diakonie-Fachberatungsstelle „Opfer von Menschenhandel“ zufrieden. Ihre Initiative für die Info- und Mitmachaktion „Schau hin bei Menschenhandel“ in der Hagener Innenstadt kam gut an und wies viele Bürger:innen auf die geringe öffentlichen Wahrnehmung der Problematik hin. Unterstützung erhielt die Fachberatungsstelle dabei auch vom Opferschutz der Hagener Polizei....mehr

Fachtag der Integrationsagenturen im EN-Kreis: Rassismus zum Thema machen

Hattingen. 25 Fachkräfte und Lehrer:innen folgten der Einladung der EN-Integrationsagenturen zur Fortbildung „Rassismus in Schule und Gesellschaft“ ins Hattinger Holschentor. AWO EN, Caritas und DRK Witten, Diakonie Mark-Ruhr und JWO Hattingen boten intensiven Raum zur Thematisierung von Rassismus und Rassismuserfahrungen – persönlich wie beruflich....mehr

Jugendcafé Kabel bezieht neue Räumlichkeiten

Hagen. Das Jugendcafé Kabel konnte endlich in seine neuen Räume ziehen. In der Külpestraße 21 wurden umfassende Renovierungsarbeiten im Sommer beendet, die Räumlichkeiten bezogen und auch erste Besucher:innen haben das neue Jugendcafé in Kabel bereits entdeckt und konnten es ausgiebig testen....mehr

Schuldner- und Insolvenzberatung vorübergehend nicht erreichbar

Hagen. Die Dienststelle der Schuldner- und Insolvenzberatung in Hagen, eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, bleibt auf Grund eines Umzugs der Räumlichkeiten vom 26.10.2022 bis 02.11.2022 geschlossen. Der neue Standort ist fortan in der Körnerstraße 82, 58095 Hagen und ab dem 03.11.2022 für Beratungen geöffnet. Um eine vorherige Terminvereinbarung unter jenny.frisse@diakonie-mark-ruhr.de wird gebeten, da es sein kann, dass die telefonische Erreichbarkeit übergangsweise eingeschränkt ist.

Glück- und Segenswünsche für examinierte Altenpfleger:innen

Hagen. Herzlichen Glückwunsch! Die Diakonie Mark Ruhr Pflege und Wohnen und die Evangelischen Pflegedienste Mark-Ruhr, Tochtergesellschaften unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, gratulieren 16 examinierten Altenpfleger:innen aus ihren Einrichtungen zur erfolgreich bestandenen Ausbildung....mehr

Tagespflege Liethstraße feiert 30-jähriges Bestehen

Schwerte. Ein Angebot, das ältere sowie betreuungsbedürftige Menschen tagsüber begleitet und auf diese Weise pflegende Angehörige entlastet und in ihrem Alltag unterstützt: Das ist die Aufgabe der Tagespflege Liethstraße, einer Einrichtung unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, die nun seit drei Jahrzehnten im Schwerter Johannes-Mergenthaler-Haus beheimatet ist. Im Jahr 1992 öffnete die seinerzeit erste Tagespflegeeinrichtung im Stadtgebiet und feierte jetzt ihr 30-jähriges Jubiläum....mehr

Aktion „Schau hin bei Menschenhandel!“ in der Hagener Innenstadt

Hagen. Jedes Jahr werden weltweit Millionen Menschen, Erwachsene und Kinder, verkauft und ausgebeutet - in der Zwangsprostitution, Arbeit, Bettelei und vielem mehr. Auch in Hagen. Zum europäischen Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober möchte die spezialisierte Fachberatungsstelle „Opfer von Menschenhandel“ der Diakonie Mark-Ruhr hierauf aufmerksam machen. Dafür beteiligt sich die Fachberatungsstelle an diesem Tag an der landesweiten Aktion „Schau hin bei Menschenhandel“, die auch in der Hagener Innenstadt vor dem C&A-Gebäude stattfindet....mehr

Familienbüro Wehringhausen zieht Bilanz: Mehr Frequenz und Beratungen am neuen Standort

Hagen. Wer hilft mir bei Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum? Wie erhalte ich Unterstützung bei Behördenanträgen? Wer berät mich unabhängig bei Fragen zu Rechnungen? Für diese und viele weitere Fragestellungen ist das Familienbüro seit fast einem Jahr in der Bismarckstraße 28 Ansprechpartner und Lotse für Ratsuchende im Stadtteil Wehringhausen. In diesem Jahr wurden bereits über 200 Beratungen registriert – Tendenz steigend!...mehr

Antrag zur Übernahme von Heizkosten jetzt einreichen

Hagen/Schwelm. Die Beratungsstellen Arbeit der Diakonie Mark-Ruhr raten allen Personen, die in diesem Jahr ihre gestiegenen Heizkosten nicht oder nicht mehr allein stemmen können, unverzüglich im Monat der Fälligkeit im Jobcenter und im Sozialamt vorzusprechen. Dabei unterstützt ein von der Diakonie Mark-Ruhr entwickelter Antrag, der in den Diakonie-Beratungsstellen vor Ort ausliegt....mehr

Mittagstisch „MahlZeit“ ist zurück

Schwelm. „MahlZeit“, das Mittagstisch-Angebot der Diakonie Mark-Ruhr in Schwelm, ist zurück. Nach der Sommerpause wird ab Dienstag, 11. Oktober 2022, im Schwelmer Petrusgemeindehaus, Kirchplatz 7, jeweils dienstags in der Zeit von 12 bis 13 Uhr wieder eine warme Mahlzeit ausgegeben.Die Teilnehmerzahl ist aus hygienischen Gründen auf 40 Personen beschränkt, der Preis wird bei 3 Euro pro Essen liegen. ...mehr

55 Bewohner:innen zurück im sanierten Bodelschwingh-Haus

Hagen. Das Bodelschwingh-Haus im Stadtbezirk Kuhlerkamp, eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen in Trägerschaft der Diakonie Mark-Ruhr, ist zurück im Pflegebetrieb. 55 Bewohner:innen, die nach den Hochwasserschäden im vergangenen Jahr in einer Ersatzeinrichtung unterkamen, kehrten jetzt zusammen mit den Mitarbeiter:innen in ihr „neues altes Zuhause“ zurück. ...mehr

7. JanS Fachtag 2022: Ein Netz, das trägt

Iserlohn. Eine Förderzusage, eine Filmpremiere und der Fachvortrag „Die Kraft der Präsenz“ von Gastreferent Martin Lemme (Systemisches Institut für Neue Autorität) waren die Höhepunkte des 7. JanS-Fachtag. In der SASE traf sich die Mitarbeiter:innen der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn Hagen zum Thema Jugendhilfe an Schulen (JanS) mit den Netzwerkpartner:innen von Schule, OGS, den umliegenden Jugendämtern aus Iserlohn, Menden und Hemer sowie den Beratungsstellen aus der Region zu einem Fachaustausch. ...mehr

Mehr Menschen für den Arbeitsmarkt qualifizieren: QuaBeD stellt sich mit neuen Strukturen der Zukunft und kooperiert mit ALZ

Witten. Die Diakonie Mark-Ruhr stärkt ihre Qualifizierungs-, Hilfs- und Serviceangebote für Menschen, die Unterstützung bei der Suche nach einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle benötigen. Mit diesem Ziel arbeiten bereits seit Anfang des Jahres die Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft in Witten (QuaBeD) und die Arbeit-Leben-Zukunft GmbH in Hagen (ALZ), beides Gesellschaften im Verbund der Diakonie Mark-Ruhr, in engem Austausch zusammen....mehr

Fördermittel für EUTB-Beratungsstellen im Märkischen Kreis

Iserlohn. Positive Nachrichten für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Märkischen Kreis! MdB Paul Ziemiak (CDU) besuchte die Beratungsstelle in Iserlohn, um sich über die Beratungsangebote und die gegenwärtigen Themen zu informieren. Und er freute sich gemeinsam mit der EUTB, denn: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Fortführung des Beratungsangebots für die kommenden sieben Jahre bewilligt. ...mehr

Afghanistan im Jahr 1969: Abend mit Film und Livemusik

Hagen. Das Kulturbüro Hagen und das Kulturzentrum Pelmke laden herzlich ein, zu einem Abend mit Live Musik und einem Film, der 1969 in Afghanistan gedreht wurde. Es handelt sich um einen 45-minütigen Film, den eine junge Italienerin vor Ort als privaten Amateurfilm aufgenommen hat. Der Film stammt aus einem italienischen Archiv für Schmalfilme und zeigt den persönlichen Blick einer jungen Frau, die in Afghanistan zu Gast ist: Märkte, Straßenszenen, Sehenswürdigkeiten und das alltägliche Leben im Land im Jahr 1969....mehr

Luthers Waschsalon, Suppenküche und Warenkorb rufen zur Erntedankaktion auf und bitten um Spenden

Hagen. Mit den Auswirkungen zunehmender Not werden die Mitarbeiter:innen sozialer Einrichtungen in unserer Stadt täglich konfrontiert. Durch die Inflation sowie steigender Energie- und Lebenserhaltungskosten sind immer mehr Menschen auf die Hilfe von Luthers Waschsalon von der Diakonie Mark-Ruhr, der Suppenküche und dem Warenkorb der Caritas angewiesen. Alle drei Einrichtungen bitten im Rahmen der jährlichen Erntedankaktion in Hagen daher eindringlich um Lebensmittelspenden....mehr

Schuldner- und Insolvenzberatung in Hattingen vorübergehend nicht erreichbar

Hattingen. Die Dienststelle der Schuldner- und Insolvenzberatung in Hattingen (Schulstraße 7), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, bleibt auf Grund von Personalengpässen vom 15. September bis zum 30. September 2022 vorübergehend geschlossen. Für dringende Angelegenheiten hat die Beratungsstelle in Schwelm ihre Unterstützung angeboten, die montags und dienstags unter Tel. 02336 4003-42 erreichbar ist.

MBE: Diakonie Mark-Ruhr stemmt sich gemeinsam mit Trägern gegen Mittelkürzung

Die Zahl derer, die vor Verfolgung und Gewalt fliehen, steigt kontinuierlich, zuletzt durch den Krieg in der Ukraine. Dennochplant die Bundesregierung gerade jetzt, die Mittel zur Migrationsberatung drastisch zu kürzen - mit erheblichen Folgen für die Betroffenen sowie für die Beratungsstellen und das gesellschaftliche Miteinander im Ennepe-Ruhr-Kreis....mehr

Diakonie Mark-Ruhr feiert „30 Jahre Pro Integration“

Hagen. Mit einem Jubiläums-Festakt hat die Pro Integration, eine Tochtergesellschaft der Iserlohner Werkstätten unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Bei einer Andacht in der Reformierten Kirche Hohenlimburg mit anschließendem Empfang sowie einem Tag der offenen Tür der Pro I-Arbeitsbereiche in der Hohenlimburger Wulfeldstraße blickten Netzwerkpartner:innen aus Industrie und Wirtschaft sowie Mitarbeiter:innen mit ihren Familien und Freunden auf eine bewegte und prosperierende Unternehmensgeschichte zurück....mehr

Anmeldungen für „Letzte Hilfe Kurs“ ab sofort möglich

Hagen. Der Ambulante Hospizdienst DA-SEIN, eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, bietet am 22. Oktober einen „Letzte Hilfe Kurs“ für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Der Kurs gibt Teilnehmer:innen Tipps und Anregungen bei der Begleitung von Mitmenschen am Lebensende....mehr

Müllsammelaktion der Hochwasserhilfe am 17. September

Hagen. Am 17. September ist World Cleanup Day, eine der größten Bürgerbewegungen zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Hieran beteiligt sich auch das Team der Hochwasserhilfe Diakonie Mark-Ruhr in Kooperation mit Vertretern der Hochwasserhilfe Beratungsstelle Hagen. Zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion rufen die Initiatoren Anette Becker und Rubina Fahad alle Hagener Bürgerinnen und Bürger auf. ...mehr

Wohnungslosenhilfe Iserlohn nur eingeschränkt erreichbar

Iserlohn. Die Wohnungslosenhilfe Iserlohn ist in der Zeit vom 12. September bis zum 27. September für Klient:innen lediglich eingeschränkt verfügbar. In der Woche vom 12.-16. September wird am Montag, Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 10-12 Uhr eine Notfallsprechstunde eingerichtet. In der Zeit vom 19.-27. September bleibt die Einrichtung an der Trift geschlossen. ...mehr

Zusammenlegung der Diakoniestationen Halver I Schalksmühle und Meinerzhagen I Kierspe mit Umzug nach Kierspe abgeschlossen

Kierspe. Wie zu Jahresbeginn berichtet, haben sich die Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr, eine Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, dazu entschieden, die Diakoniestationen Halver / Schalksmühle und Meinerzhagen / Kierspe zusammenzulegen. Hintergrund war, die pflegerische Versorgung in der Region nachhaltig zu sichern. Mit Bezug eines neuen, zentralen Büros zum 1. Oktober 2022 am Standort Kierspe (Friedrich-Ebert-Straße 296) ist der Umstrukturierungsprozess abgeschlossen. Zudem ist geplant, dass Büro in Schalksmühle zeitnah wieder einmal wöchentlich zu besetzen. ...mehr

Hagener Kitas der Ev. Jugendhilfe laden zum Kennenlernen ein

Hagen. „Alle Jahre wieder …“ findet in den Kindertageseinrichtungen der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagn ein „Tag der offenen Tür“ statt. Adressaten sind wieder Eltern bzw. Sorgeberechtigte, die die jeweilige Kita besichtigen und Informationen über die Angebote und Abläufe im Kitaalltag erhalten möchten....mehr

Fachtag „Rassismus in Schule und Gesellschaft“ in Hattingen

Die Integrationsagenturen der Wohlfahrtsverbände Diakonie Mark-Ruhr, AWO EN, DRK Witten, Caritas Witten und die Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen laden zum Fachtag „Rassismus in Schule und Gesellschaft“. Am 29. September 2022 wird in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor in Hattingen unter anderem auch Prof. Dr. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum sprechen. ...mehr

Sonnenschirm, ein neuer Grill und frische Sommerblumen für die Gäste in der Breckerfelder Tagespflege Hansering

Hagen. Der Förderkreis für den Kirchlichen Pflegedienst Breckerfeld e.V. hat die Tagespflege Hansering der Diakonie Mark-Ruhr mit einer Sachspende unterstützt. Klaus Baumann, Vorsitzender des Fördervereins und Ehrenbürgermeister der Stadt Breckerfeld übergab einen stabilen Sonnenschirm samt Halterung, einen neuen Grill und frische Sommerblumen an Pflegedienstleitung Anna Bezpalko. Die Gäste nahmen die Spende bei einem geselligen Grillnachmittag mit den Mitarbeiter:innen und Klaus Baumann dankend an....mehr

Lesenest Schwerte feierlich eröffnet

Schwerte. Die Stadt Schwerte hat jetzt einen besonderen Ort zur Lese- und Schreibförderung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Am vergangenen Dienstag öffnete das Lesenest, eine sozialpädagogische Einrichtung unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH, erstmalig seine Pforten. ...mehr

Pilotprojekt „Entdeckungstour Seelsorge“ setzt Akzente

Hagen. Was ist Seelsorge? Wie erlebe ich Seelsorge im Pflegealltag? Was macht das mit mir und meinen Mitmenschen? Auszubildende der Diakonie Mark-Ruhr kamen im Rahmen eines von der Unternehmensspitze initiierten Pilotprojekts zusammen, um diesen zentralen Leitfragen diakonischer Arbeit auf den Grund zu gehen. ...mehr

Ev. Jugendhilfe veranstaltet die „Loxbaum-Olympiade“ im Rahmen der Ferienmaus

Hagen. Im Jugendzentrum Loxbaum standen die vierte und die fünfte Woche der Sommerferien ganz im Zeichen des Sports. Im Rahmen der vom Jugendamt Hagen angebotenen Ferienmaus-Workshops hat das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Jugendhilfe (Jugendzentrum Loxbaum, Jugendzentrum Boele, Jugendcafé Kabel und mobil-aufsuchende Jugendarbeit) zwei Projektwochen geplant und durchgeführt, die unter dem Motto „Die große Loxbaum Olympiade 2022“ standen. ...mehr

Willkommensgottesdienst für die neuen Kita-Kinder der Diakonie Schwerte

Schwerte. Mit einem Willkommensgottesdienst in der Marktkirche St. Viktor wurden die neuen Kindergartenkinder der Diakonie Schwerte zusammen mit ihren Familien begrüßt. Sieben neue festangestellte Mitarbeiter:innen aus insgesamt sechs Kindertagesstätten der Diakonie im Stadtgebiet wurden im Gottesdienst ebenfalls offiziell willkommen geheißen....mehr

Neue Ansprechpartnerin in der Beratungsstelle Arbeit MK der Diakonie Mark-Ruhr am Standort Werdohl

Werdohl. Die Beratungsstelle Arbeit MK der Diakonie Mark-Ruhr unterstützt Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind und solche, die unter Arbeitsausbeutung zu leiden haben. Neue Ansprechpartnerin am Standort Werdohl ist Diplom-Sozialarbeiterin Martina Große, die ab sofort an drei Tagen in der Woche im sozialen Beratungszentrum der Stadt Werdohl (Schulstraße 2) erreichbar ist....mehr

Gedenkveranstaltungen für Opfer der Flutkatastrophe

Hagen. An drei unterschiedlichen Tagen und Orten wird im Kirchenkreis Hagen den Opfern der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr gedacht. Betroffenen Angehörigen und ihren Familien soll auf diesem Weg geholfen werden, sich zu besinnen und das Geschehene zu verarbeiten....mehr

Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr bietet weitere Sprechstundentermine an

Menden. Die Wohnungslosenhilfe Beratungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr unterstützt und berät Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Seit Jahresbeginn bietet die Wohnungslosenhilfe Iserlohn auch am Standort Menden Beratungstermine an. Die Sprechstundentermine wurden nun ausgeweitet, da sie gut angenommen werden und erhöhter Beratungsbedarf erwartet wird....mehr

Diakonie Mark-Ruhr präsentiert Jahresbericht der Wohnungslosenhilfe

Schwelm. Insgesamt 311 Personen suchten im Jahr 2021 die Wohnungslosenhilfe Schwelm auf. Ganz neu bei der Wohnungslosenhilfe ist das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE!“ – mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds / REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie. Im Hinblick auf die gestiegenen Energie- sowie Lebenserhaltungskosten bittet die Einrichtung, Hilfsangebote frühzeitig anzunehmen und macht darauf aufmerksam, dass eine besondere Gefahr für Geringverdiener ohne Leistungsbezug besteht, in die Wohnungslosigkeit und Energiearmut abzugleiten....mehr

NRW gedenkt der Opfer der Flutkatastrophe

Euskirchen/Hagen. Am Donnerstag (14. Juli), dem Jahrestag der Flutkatastrophe fand die zentrale Gedenkfeier des Landes zum Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 in Euskirchen statt....mehr

Diakonie Mark-Ruhr begrüßt neue Auszubildende

Hagen. Mehr als 100 Auszubildende zählt die Diakonie Mark-Ruhr. Auch in der Verwaltung bildet die Diakonie regelmäßig aus. Am Montag (1. August) begrüßten die Zentralen Dienste zwei neue Auszubildende im Hagener Wichernhaus....mehr

Internationaler Tag gegen Menschenhandel

Hagen. Zum internationalen Tag gegen Menschenhandel (30. Juli) möchten auch die Mitarbeiterinnen der spezialisierten Fachberatungsstelle „Opfer von Menschenhandel“ der Diakonie Mark-Ruhr auf dieses Phänomen aufmerksam machen....mehr

Wohnungslosenhilfe Iserlohn stellt Jahresbericht 2021 vor

Iserlohn. Insgesamt 622 Personen suchten im Jahr 2021 die Wohnungslosenhilfe Iserlohn auf. Ganz neu bei der Wohnungslosenhilfe ist das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE!“ – mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds / REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie....mehr

Schuldnerberatung kommt zum Hagener Arbeitslosenzentrum (HALZ)

Hagen. Was muss ich tun, um ein Pfändungsschutzkonto zu bekommen? Welche Änderungen gab es beim P-Konto? Diese Fragen stellen sich auch die Besucher*innen des Hagener Arbeitslosenzentrums der Diako-nie Mark-Ruhr. Im Café KuK (Das Café zum Kennenlernen und Klären) werden diese Fragen nun beantwortet....mehr

Sucht- und Drogenberatung vorübergehend nur in Notfällen erreichbar

Witten. Aufgrund von krankheitsbedingtem Personalausfall ist die Sucht- und Drogenberatung der Diakonie Mark-Ruhr in Witten (Röhrchenstraße 10) voraussichtlich bis zum 22. Juli nur über eine telefonische Notfall-nummer erreichbar. Persönliche Beratungen vor Ort können in dieser Zeit leider nicht stattfinden. ...mehr

Näh-Café im HALZ

Hagen. „Verbindung schaffen mit Nadel und Faden“ unter diesem Motto findet im Hagener Arbeitslosenzentrum der Diakonie Mark-Ruhr ein Näh-Café statt. ...mehr

Ökumenische Beteiligung bei Veranstaltungen zum Flutgedenken

Hagen. Mit einem gemeinsamen Glockengeläut am Abend des 14. Juli werden das Katholische Dekanat Hagen-Witten und der Evangelische Kirchenkreis Hagen der Flutkatastrophe vor einem Jahr gedenken. „Wir laden alle Menschen ein, während des Läutens an die Opfer zu denken und für sie und ihre Angehörigen zu beten“, sagt Dechant Dieter Aufenanger. „Von 18 bis 18.10 Uhr erklingen an diesem Tag die Glocken in und um Hagen. Wir rufen die Menschen auf, für diesen Moment innezuhalten. Zuhause, am Arbeitsplatz, im Schwimmbad - eben dort, wo man gerade ist.“ Einige Kirchen würden geöffnet sein, damit die Menschen beten und eine Kerze anzünden können....mehr

Neue Leitungen in Hattingen

Hattingen. Seit Juni freuen sich die Pflegeeinrichtungen Haus der Diako-nie und Martin-Luther-Haus der Diakonie Mark-Ruhr über neue Leitungen....mehr

Neue Kooperationswege der SIH führen zur verbesserten Anlagenpflege an Iserlohner Schulen

Iserlohn/Hagen. Seit längerer Zeit wird der Stadtbetrieb Iserlohn Hemer durch das Kommunale Immobilienmanagement der Stadt Iserlohn beauftragt, die Pflege an den Iserlohner Schulen weiter zu intensivieren. Um dem nachzukommen, geht der SIH neue Wege: „Der Fachkräftemangel ist bei uns ein großes Thema. Immer mehr Stellen können nicht besetzt werden, da es so gut wie keine geeigneten Bewerbungen hierfür gibt. Diese Tatsache erschwert es uns, alle kommunalen Aufträge in Gänze selbst zu bearbeiten“, so der SIH Vorstand Axel Raue. Und genau an dieser Stelle gibt es nun Unterstützung durch die Pro Integration gGmbH!...mehr

R.E.S.P.E.C.T.

Iserlohn. Das Motto der diesjährigen Entlassfeiern am Friederike-Fliedner Berufskolleg hatte unmittelbaren Bezug zu dem gleichnamigen Song von Aretha Franklin in den 70er Jahren, in denen das Thema schon genauso aktuell war, wie es im 21. Jahrhundert noch immer ist....mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Hagen. In der Ausbildungsstätte Eckesey der Arbeit-Leben-Zukunft (ALZ), eine Tochtergesellschafter der Diakonie Mark-Ruhr, wurden fünf junge Menschen zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin im Bereich Hauswirtschaft und personenbezogene Dienstleistungen über drei Jahre ausgebildet. Alle haben nun ihre Abschlussprüfungen hervorragend bestanden und bereits ein Arbeitsangebot....mehr

Digital bewerben? – Na klar

Schwelm. Unter dem Motto „Digitale Bewerbung“ startet das Projekt in der Beratungsstelle Arbeit im FAIR-Haus der Diakonie Mark-Ruhr für den südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Gefördert wird dieses aus Kollekten-Mitteln der Evangelischen Kirche von Westfalen....mehr

Tag der offenen Tür bei R[each]

Hagen. Am Donnerstag (12. Mai) wurden die Türen der neuen Beratungsstelle R[each] für die Nachbarschaft sowie weitere Interessierte geöffnet und das Angebot vorgestellt. ...mehr

Kita Oase Loxbaum feiert am Samstag Sommerfest

Hagen. Die Kita Oase Loxbaum feiert am Samstag, 11. Juni, Sommerfest und lädt dazu herzlich ein. Zwischen 14 und 17 Uhr gibt es auf dem Gelände der Einrichtung der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (Bürgerstr. 35) ein buntes Programm. Dosenwerfen, Kinderschminken und viele verschiedene Leckereien sollten u. a. für einen kurzweiligen Nachmittag sorgen....mehr

Iserlohner Werkstätten helfen Geflüchteten aus der Ukraine

Iserlohn. So wie viele Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr, haben sich auch die Iserlohner Werkstätten in den zuru?ckliegenden Wochen engagiert, um Hilfe und Unterstu?tzung fu?r Flu?chtlinge aus der Ukraine möglich zu machen. „Wir sind etwas enger zusammengeru?ckt, um Räumlichkeiten fu?r ukrainische Flu?chtlinge zur Verfu?gung zu stellen. Durch die Vermietungen haben seit Mai insgesamt drei Familien ein stabiles und sicheres Zuhause in Deutschland gefunden“, berichtet Claudia Salterberg von den Iserlohner Werkstätten.So konnte beispielsweise eine ehemalige Hausmeisterwohnung neu genutzt werden. Daru?ber hinaus haben die Iserlohner Werkstätten durch eine interne standortu?bergreifende Spendenaktion der Mitarbeitenden, kartonweise Lebens- und Hygienemittel als Erstausstattung fu?r ukrainische Flu?chtlinge spenden können. Auch Kleingeräte wie Kaffeemaschinen oder ausrangierte TV-Geräte fanden sich unter den Spenden. Die Iserlohner Werkstätten haben diese Aktion dann noch durch eine Sachspende in Höhe von 1.000 Euro an die CariTasche „aufgerundet“, um so gezielt Lebensmittel zusätzlich einkaufen zu können.Die Wäschereien des Unternehmens haben Wäschereigutscheine gespendet, die die Flu?chtlinge jeweils fu?r einen Korb Wäsche einlösen können. Diese wird dann gewaschen und gebu?gelt....mehr

„Willkommen im Herzstück der Kirche“: Fest-Gottesdienst zum Ju-biläum der Diakonie Mark-Ruhr

Hagen. „11 in 22. Wir waren da und wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen“, unter diesem Motto feierte die Diakonie Mark-Ruhr in der Hagener Johanniskirche am Markt ihr elfjähriges Bestehen. „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit vielen Wegbeglei-tern, Kooperationspartnern und Mitarbeitenden auf eben diese elf Jahre gemeinsames Engagement für Menschen, die unsere Unterstützung brauchen, zurückblicken konnten“, sagt Pfr. Martin Wehn, theologischer Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr....mehr

„Buntes Kindergartenfest“ im Ev. Kindergarten Hindenburgstraße

Iserlohn. Endlich konnte im Ev. Kindergarten Hindenburgstraße wieder ausgelassen gefeiert werden. Erstmals nach zwei Jahren hat die Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr am zurückliegenden Samstag wieder zu einem Sommerfest eingeladen. „So bunt sind wir im Kindergarten“ lautete dabei das Motto für das Familien-Sommerfest, bei dem es für die Kindergartenkinder und ihre Familien jede Menge zu erleben gab! ...mehr

„Selbst in Schuld?“: Schuldnerberatungsstellen der Diakonie Mark-Ruhr stehen vor großen Herausforderungen

Hagen. Sowohl gestiegene Lebenshaltungskosten als auch die Erhöhung der Energiekosten bringen zunehmend mehr Menschen in finanzielle Bedrängnis, zusätzlich wird durch die Anhebung des Leitzinses und die daraus resultierenden Folgen für diejenigen Bürgerinnen und Bürger mit geringen oder unsicheren Einkommen, ganz besonders aber auch für bereits verschuldete Menschen das (Über)Leben schwieriger. Auf diese Entwicklung weisen die Schuldner-Beratungsstellen der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen, Witten, Hattingen und Schwelm hin....mehr

Einer der größten integrativen Arbeitgeber Iserlohns bündelt Synergien an neuem Unternehmensstandort

Kompetenzen und Synergien an einem neuen Standort in Iserlohn gebündelt hat das Unternehmen Springtec Schrimpf & Schöneberg GmbH & Co. KG. Aus ehemals drei Unternehmensstandorten in Hagen-Hohenlimburg und Iserlohn-Letmathe hat sich der neue Unternehmenssitz in Iserlohn an der Scheffelstraße gefunden, der auch für die Iserlohner Werkstätten neue Chancen bietet. Denn hier sind nun auch die integrativen Arbeitsplätze gebündelt....mehr

Patenschulung

Schwelm. Sie engagieren sich freiwillig als Flüchtlingspate*in und möchten Informationen erhalten, wie Sie helfen können? Im Rahmen der Schulungsreihe für Flüchtlingshelfer*innen, erhalten Sie Grundlageninformationen zu den Themen: Selbstfürsorge, Umgang mit Traumatisierung und der Integrationsförderung. ...mehr