„Treff für Trauernde“ in der Johanniskirche

Hagen. Der ambulante Hospizdienst DA-SEIN der Diakonie Mark-Ruhr bietet einen „Treff für Trauernde“ in der Johanniskirche (Frankfurter Straße 100) in Hagen an. ...mehr
Hagen. Der ambulante Hospizdienst DA-SEIN der Diakonie Mark-Ruhr bietet einen „Treff für Trauernde“ in der Johanniskirche (Frankfurter Straße 100) in Hagen an. ...mehr
Iserlohn. Bereits zum wiederholten Male unterstützt die Wohnungsgenossenschaft Letmathe (WoGe) den Familien unterstützenden Dienst (FuD) der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. Bei der symbolischen Scheckübergabe auf dem Gelände an der Bodelschwinghstraße wurde deutlich: Die kontinuierliche Förderung trägt sichtbare Früchte....mehr
Iserlohn. Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) hat acht Mitarbeitende zu kollegialen Unterstützer:innen im Umgang mit gewaltvollen Situationen im Arbeitsalltag ausgebildet. Ziel ist es, Fachkräfte in belastenden Alltagssituationen beratend zu stärken und neue Lösungsansätze aufzuzeigen....mehr
Hagen. Am Samstag, den 28. Juni 2025, wurde der Dr.-Ferdinand-David-Park rund um das AllerWeltHaus wieder zur bunten Bühne für gelebte Vielfalt: Das beliebte interkulturelle Open-Air-Festival „Vielfalt tut gut“ lockte bei bestem Sommerwetter zahlreiche große und kleine Besucher:innen in den Park – bei freiem Eintritt und friedlich-gelassener Atmosphäre....mehr
Iserlohn. In der festlich dekorierten Turnhalle des Friederike-Fliedner Berufskollegs (FFBK) der Diakonie Mark-Ruhr an der Brüderstraße feierte die Schulgemeinschaft ihre diesjährige Entlassfeier. Rund 80 Absolvent:innen haben ihren Abschluss in der Tasche – ein Anlass zum Feiern und Innehalten....mehr
Iserlohn. Über 50 Gäste feierten am 27. Juni gemeinsam die Eröffnung der Ausstellung „Psyche und Kunst“ in der Reformierten Kirche Iserlohn. Gezeigt werden Werke von sechs Künstler:innen, die in Angeboten der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen aktiv sind, etwa im Kontaktcafé oder im Ambulant Betreuten Wohnen: Gunther Kiesewetter, Monika Muth, Rosemarie Stanitzky, Peter Drees, Jen Marth und Ulrike Volbert. ...mehr
Iserlohn. Unter dem Motto „Alle Jubel Jahre“ feierte die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) am vergangenen Samstag ein fröhliches und buntes Sommerfest an ihrem Stammsitz in der Bodelschwinghstraße 1. Bei bestem Sommerwetter kamen rund 600 bis 700 Gäste – Klient:innen, Bewohner:innen, Angehörige, Mitarbeitende und Nachbar:innen – zusammen, um gemeinsam einen Tag voller Musik, Begegnung und guter Laune zu erleben....mehr
Iserlohn. Eine neue Arbeitsstelle nicht rechtzeitig gemeldet, ein Geldgeschenk von der Freundin oder ein kurzfristiger, nicht genehmigter Urlaub – solche Situationen führen bei Bezieherinnen und Beziehern von Bürgergeld häufig zu Ärger und Bußgeldverfahren....mehr
Hagen. Der Veranstaltungskalender der Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr (Körnerstraße 84) für den Monat Juli ist ab sofort online abrufbar. Das Programm bietet eine Vielzahl an Angeboten für Begegnung, Austausch und Freizeitgestaltung....mehr
Iserlohn. Eine besondere Feierstunde mit vielen berührenden Momenten, fröhlichen Liedern und herzlichen Worten – im Evangelischen Kindergarten Hindenburgstraße, eine Einrichtung des Diakonischen Werks im Ev. Kirchenkreis Iserlohn e.V. unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, wurde das 40-jährige Dienstjubiläum von Sabine Buchholz gefeiert. Seit Mai 1985 ist sie in der Einrichtung tätig – und das mit unermüdlichem Einsatz, Herzenswärme und großer Treue....mehr
Schwelm. Im Nachgang zur gemeinsamen Aktion gegen Periodenarmut in der Schwelmer Innenstadt hat der dm-Markt (Hauptstraße 50) 800 Euro gespendet. Die Spende geht zu gleichen Teilen an die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr und den Verein Unsichtbar e.V.....mehr
Hattingen. / Sprockhövel. Psychische Belastungen gehören für viele Menschen zum Alltag – doch der Umgang mit ihnen ist oft von Unsicherheiten, Vorurteilen oder Sprachlosigkeit geprägt. Mit dem Begegnungsformat „Trialog Hattingen & Sprockhövel“ schafft die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) der Diakonie Mark-Ruhr gemeinsam mit regionalen Akteur:innen einen geschützten Raum für offenen Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen, Fachkräften und Interessierten....mehr
Iserlohn. Der NRW-Landtagsabgeordnete Thorsten Schick (CDU) traf sich mit Vertreter:innen von 106 Kindertageseinrichtungen in der Region für einen offenen Austausch. Mit am Tisch saßen auch Fabian Tigges (Geschäftsleitung Kitas im Diakonischen Werk im Ev. Kirchenkreis Iserlohn) und Fachberaterin Janina Ruiz von der Diakonie Mark-Ruhr. Fabian Tigges betonte unter anderem die Bedeutung des Zusammenspiels von Kirche und Diakonie für die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen vor Ort....mehr
Iserlohn. Seit rund 13 Jahren engagiert sich Uwe Thomas ehrenamtlich in der Beratungsstelle für Wohnungslose der Diakonie Mark-Ruhr in Iserlohn. Doch sein Weg dorthin war nicht immer einfach....mehr
Iserlohn. Rund 120 interessierte Zuhörer:innen fanden sich am 16. Juni 2025 im Karree38 bei den Iserlohner Werkstätten (ISWE) ein, um den offenen Fachvortrag „Autistisch? Kann ich fließend!“ mit der Referentin Stephanie Meer-Walter zu verfolgen. Die Veranstaltung, zu der die Iserlohner Werkstätten als Gastgeberin gemeinsam mit der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) eingeladen hatten, erwies sich als voller Erfolg – sowohl inhaltlich als auch in der Resonanz des Publikums....mehr
Schwerte. Am vergangenen Freitag (13. Juni 2025) fand in der festlich geschmückten St. Viktor-Kirche in Schwerte der Sommer-Festgottesdienst der Diakonie Mark-Ruhr statt. In einer bewegenden Feier wurden mehr als 35 Mitarbeitende für ihr langjähriges, zum Teil 40-jähriges diakonisches Engagement geehrt. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum wurde Mitarbeitenden zudem mit der Verleihung des Kronenkreuzes gedankt, weitere acht neu eingestellte Kolleginnen wurden mit einem Segenszuspruch in ihre Aufgaben eingeführt. Dabei setzen nicht nur die hochsommerlichen Temperaturen das neue Format in einen passenden und würdigen Rahmen....mehr
Iserlohn. Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit, hat im Juni das inklusive Projekt „Bahnsteig 42“ der Iserlohner Werkstätten (ISWE) in Letmathe besucht. Begleitet wurde er unter anderem von Martin Ossenberg, Geschäftsführer der Iserlohner Werkstätten, sowie Vertreterinnen der Agentur für Arbeit Iserlohn....mehr
Hagen. Die MAL(AUS)ZEIT-Workshops der Diakonie Mark-Ruhr gehen in die nächste Runde. Unter der Anleitung der Hagener Künstlerin Ruth Moneke können Interessierte in entspannter Atmosphäre kreativ werden und individuelle Kunstwerke gestalten....mehr
Hagen. Im Kinderhaus Arche der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH), einer Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, ist ein neuer U3-Spielplatz feierlich eingeweiht worden. Auf dem Gelände der Kindertagesstätte im Stadtteil Kuhlerkamp (Leopoldstraße 42) entstand in den vergangenen Monaten ein liebevoll gestalteter Spielbereich mit neuem Spielturm, Rutsche, Spielhaus, Matschküche und Sandkasten – speziell für Kinder unter drei Jahren....mehr
Hagen. Seit Beginn des neuen Jahres haben 20 angehende Pflegefachkräfte ihre Ausbildung bei der Diakonie Mark-Ruhr begonnen. Die neuen Auszubildenden starten in den beiden Pflegegesellschaften unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr: In den stationären Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen sowie bei den ambulanten Diensten der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr – und wurden im Rahmen eines Begrüßungstages herzlich willkommen geheißen....mehr
Hagen. Die Bahnhofsmission Hagen freut sich über jede helfende Hand. Die Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr ist auf der Suche nach engagierten Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten....mehr
Hagen. Zehn engagierte Bürger:innen haben es geschafft: Nach neun Monaten intensiver Vorbereitung haben sie ihre Qualifizierung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer:innen beim Ambulanten Hospizdienst DA-SEIN, eine Einrichtung der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, erfolgreich abgeschlossen. Mit Empathie, Offenheit und der Bereitschaft, schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, stehen sie künftig für die wertvolle Hospizarbeit zur Verfügung....mehr
Hagen./Iserlohn. Quartiersmanager:innen der Diakonie Katastrophenhilfe trafen sich am 21. und 22. Mai 2025 zu zweitägigen Präsenztagen im Gebiet der Diakonie Mark-Ruhr. Die rund 20 Projektverantwortlichen und Koordinator:innen aus den Quartiersprojekten in NRW und Rheinland-Pfalz kamen in Hagen und Iserlohn zusammen, um sich über Katastrophenvorsorge, interkommunale Zusammenarbeit und nachhaltigen Wiederaufbau auszutauschen. Im Zentrum standen die Themen Feuerwehr, Katastrophenvorsorge und nachhaltiger Wiederaufbau....mehr
Hagen-Hohenlimburg. Im Rahmen der bundesweiten Informationswochen der Inklusionsunternehmen (05. – 19. Mai 2024) der Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen (bag if) besuchte die CDU-Bundestagsabgeordnete MdB Tijen Ataoglu die Pro Integration Ausbildungsstätten gem. GmbH (pro-i) am Stammsitz in der Wulfeldstraße in Hagen-Hohenlimburg. Tijen Ataoglu vertritt seit Februar 2025 den Wahlkreis 137 Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I im Deutschen Bundestag....mehr
Iserlohn. Große Freude herrscht in der Ev. Kindertageseinrichtung Hindenburgstraße: Das dortige Feuchtbiotop – seit vielen Jahren ein naturnaher Lern- und Erlebnisort für Kinder – konnte umfassend erneuert werden. Möglich wurde dies durch eine großzügige Spendenunterstützung, über die sich Kinder, Eltern und Mitarbeitende gleichermaßen freuen....mehr
Hagen. / Hattingen. / Iserlohn. / Schwelm. / Schwerte. / Witten. Die Diakonie Mark-Ruhr hat gemeinsam mit den Evangelischen Kirchenkreisen Hagen, Hattingen-Witten, Iserlohn und Schwelm die Initiative „Hier stecken Kirchensteuermittel drin“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, sichtbar zu machen, wie Kirchensteuern wertvolle soziale Angebote ermöglichen und damit nicht nur Menschen helfen, sondern auch einen Beitrag für Gerechtigkeit und sozialen Frieden leisten....mehr
Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Hattingen/Sprockhövel informiert über zwei neue Angebote im Bereich Selbsthilfe und lädt zur Teilnahme ein....mehr
Hagen./Schwelm./Witten. Anlässlich der Aktionswoche Schuldnerbera-tung vom 2. bis 6. Juni 2025 macht die Diakonie Mark-Ruhr auf die zentrale Bedeutung von Bildung in finanziellen Angelegenheiten aufmerksam. Unter dem Motto „Beste Investition: Finanzbildung – Wenn aus Minus Plus wird“, initiiert von der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV), fordern die Schuldnerberatungsstellen mehr politische Unterstützung....mehr
Iserlohn. Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen und die Iserlohner Werkstätten, Tochtergesellschaften der Diakonie Mark-Ruhr, laden alle Interessierten herzlich zu einem offenen Fachvortrag rund um das Thema Autismus-Spektrum-Störung ein....mehr
Hagen. Bei der diesjährigen Ausbildungsmesse in den Elbershallen präsentierte die Diakonie Mark-Ruhr am Stand D9 ihr Ausbildungsprogramm unter dem Motto „Wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen.“ Mit dabei waren auch zahlreiche Auszubildende aus unterschiedlichen Tochtergesellschaften und Fachbereichen. Viele interessierte Schüler:innen informierten sich vor Ort über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Team vor Ort....mehr
Iserlohn. Seit dem 1. Mai hat Dominique Bleß die Leitung der Evangelischen Kindertagesstätte „Hand in Hand“ in der Schlesischen Straße übernommen. Die Einrichtung steht seit August 2023 unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn e.V und ist damit Teil der Diakonie Mark-Ruhr....mehr
Schwelm. Die Kosten für Tampons, Binden und andere Hygieneartikel stellen für Frauen mit geringem Einkommen oder ohne festen Wohnsitz eine große finanzielle Herausforderung dar. Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, rufen die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr in Schwelm, die Beratungsstelle pro familia sowie der Verein Unsichtbar e.V. aus Ennepetal erneut zu einer gemeinsamen Sammelaktion für Periodenprodukte auf und bitten die Bevölkerung um Unterstützung....mehr
Iserlohn. Hohe Auszeichnung für „Ein Haus für alle Kinder“: Die kombinierte Kindertagesstätte ist mit dem Stefan-Haacke-Preis ausgezeichnet worden. Die inklusive Einrichtung des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn – und damit Teil der Diakonie Mark-Ruhr – wurde vom Beirat für Inklusion der Stadt Iserlohn für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Inklusion geehrt....mehr
Düsseldorf. / Hagen. Zum Tag der Pflege am 12. Mai fordert die Diakonie RWL eine schnelle Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Pflegereform. Die neue Bundesregierung müsse in der Pflege Ergebnisse liefern. Mehr als 140.000 Unterschriften für die Petition „Mach Dich Stark für Pflege!“ seien ein starkes Signal, das die neue Bundesregierung ernst nehmen sollte. Auch die Pflegegesellschaften der Diakonie Mark-Ruhr mit ihren rund 30 ambulanten und stationären Einrichtungen für mehr als 4.200 pflegebedürftige Menschen schließen sich dem Appell an....mehr
Hagen. Große Freude an der Offenen Ganztagsschule (OGS) in Helfe: Der neue Kletter- und Bewegungsparcours auf dem Außengelände der Grundschule Helfe (Helfer Straße 76) wurde feierlich im Beisein von Kindern, Eltern, Lehrkräften und geladenen Gästen eröffnet....mehr
Düsseldorf./Hagen. Die Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe (DKH RWL) unterstützt Betroffene der Hochwasserkatastrophe 2021 in NRW und Rheinland-Pfalz weiterhin finanziell beim Wiederaufbau ihrer zerstörten Häuser. Noch bis Ende des Jahres können Anträge auf Wiederaufbauhilfe gestellt werden. Ab Juni sind Hochwasserhilfe-Teams, auch im Einzugsgebiet der Diakonie Mark-Ruhr in und um Hagen, verstärkt unterwegs....mehr
Iserlohn. Die Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH) informiert über anstehende Baumaßnahmen am Außengelände der Geschäftsstelle am Pastorenweg (Pastorenweg 6). Besucher:innen werden gebeten, die folgenden Hinweise zu beachten. Für eventuelle Einschränkungen wird um Verständnis gebeten....mehr
Hagen. Die Bahnhofsmission Hagen, eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, lud im Rahmen des bundesweiten Tags der Bahnhofsmissionen unter dem Motto „Zeit spenden, Hoffnung stiften“ zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Zahlreiche interessierte Bürger:innen besuchten den Stand in der Bahnhofsvorhalle sowie die Räumlichkeiten am Hagener Hauptbahnhof....mehr
Iserlohn-Letmathe. Seit nunmehr zehn Jahren steht das inklusive Projekt „Bahnsteig 42“ im Bahnhof Letmathe für gelebte Inklusion, Teilhabe und gesellschaftliche Begegnung. Was am 17. April 2015 als Außenarbeitsplatz-Projekt der Iserlohner Werkstätten begann, hat sich zu einem lebendigen, vielfach ausgezeichneten Ort der Vielfalt entwickelt – mitten im Herzen Letmathes....mehr
Iserlohn. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, beteiligt sich die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen am Samstag, 10. Mai, an einer Aktion in der Iserlohner Innenstadt. Von 10 bis 14 Uhr laden die Beteiligten auf dem Alten Rathausplatz vor der Stadtbücherei an drei Informationsständen zum Austausch, zur Begegnung und zum gemeinsamen Engagement für Inklusion ein....mehr
Hagen. Die mobil aufsuchende Jugendarbeit Hagen (MoJa) der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen, Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, hat in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Loxbaum und in Kooperation mit dem TSV Hagen 1860 sowie mit Unterstützung der Stiftung Grenzenlos Loxbaum die erste Cricket-Mannschaft Hagens ins Leben gerufen....mehr
Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe der Diakonie Mark-Ruhr (KISS) unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Frauen, die Angehörige von Opfern sexueller Gewalt sind....mehr
Witten. Am Samstag, den 10. Mai 2025, laden der Rigeikenhof und die Diakoniestation Witten | Wetter herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein. Zwischen 12 und 17 Uhr haben Besucher:innen die Gelegenheit, die vielfältigen Pflege- und Betreuungsangebote kennenzulernen – darunter Wohnmöglichkeiten im Alter, Qualitätssicherungspflege, sowie individuelle Pflegeberatung....mehr
Iserlohn. / Schwerte. ZAKI-S ist das Zentrum für Autismus-Kompetenz Iserlohn - Schwerte. Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W), Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, startet mit großer Freude und Engagement seine aktive Arbeit für Menschen mit der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in Iserlohn und Schwerte. ...mehr
Hagen. Das Team der Bahnhofsmission Hagen – eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr – lädt herzlich ein zum bundesweiten Tag der Bahnhofsmissionen am Samstag, 26. April. Das Team aus ehrenamtlichen Helfer:innen gibt Einblicke in die Einrichtung am Hagener Hauptbahnhof und informiert über das vielfältige Hilfeangebot....mehr
Hagen. Die Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr (Körnerstraße 84) lädt herzlich zum neuen Spieletreff ein....mehr
Hagen. Die Jugendzentren Loxbaum, Kabel und Boele sowie die Mobile Jugendarbeit der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen bieten in den Osterferien ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche an....mehr
Hagen./Soest. „Was braucht es für Kita in Zukunft?“ – Mit dieser zentralen Fragestellung haben sich die Leitungen der Kindertageseinrichtungen der Kita-Gemeinschaft der Diakonie Mark-Ruhr jetzt zu ihrer ersten gemeinsamen Klausurtagung in Soest getroffen. Gemeinsam mit Geschäftsleitung Fabian Tigges und Fachberatung Janina Ruiz ging es zwei Tage lang um viele Facetten rund um die Weiterentwicklung der diakonischen Kindertageseinrichtungen....mehr
Iserlohn. „Wir wollen Jugendlichen eine zweite Chance geben – und Projekte wie dieses zeigen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen", sagt Reinhard Meng, Geschäftsführer der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH). Die Rede ist von fünf Jugendlichen der Wohngruppe „Stop and Go", die in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde den traditionsreichen Auferstehungsweg im Iserlohner Stadtwald restauriert haben....mehr
Hagen. Im September 2022 wurde in Hagen ein interdisziplinäres Netzwerk zum Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen gegründet – mit dem klaren Ziel, gemeinsam wirksame Schutzstrukturen zu etablieren und weiterzuentwickeln. Auch die Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH), Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, ist Teil dieses engagierten Zusammenschlusses....mehr
Hagen. Das Hospiz in Hagen (Rheinstraße 3) sucht engagierte Ehrenamtliche, die das Pflege- und Betreuungsteam unterstützen möchten. Die Aufgaben sind vielseitig – von der Begleitung der Gäste über einfühlsame Gespräche bis hin zur Unterstützung im Alltag....mehr
Iserlohn. Große Freude im Evangelischen Kindergarten Hindenburgstraße: Dank einer großzügigen Spende an den Förderverein konnte für die 47 Kinder in der Einrichtung eine Warnweste angeschafft werden. Die Westen sorgen für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr und damit für mehr Sicherheit – besonders in der dunklen Jahreszeit und bei schlechtem Wetter....mehr
Hagen. „Finden. Wohnen. Bleiben: Beratung für Wohnungssuchende.“ – unter diesem Veranstaltungstitel informierten Geschäftsführer Alexander Krawczyk und seine Mitarbeiterin Chiara Rubino von der Hagener Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH (ha.ge.we) zahlreiche Besucher:innen in Luthers Waschsalon im Rahmen eines Vortrags....mehr
Hattingen. / Sprockhövel. Immer mehr Menschen in Hattingen und Sprockhövel suchen Unterstützung bei psychischen Belastungen. Während Selbsthilfegruppen für viele eine wertvolle Stütze sind, gibt es weiterhin Betroffene, die sich nicht anvertrauen – oft aus Angst vor gesellschaftlicher Stigmatisierung....mehr
Hagen. Am Freitag, 21.03.2025, trafen sich mehr als 140 Menschen mit verschiedenen Glaubensüberzeugungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus für ein interreligiöses Fastenbrechen in der Paulus-Kirchengemeinde in Hagen-Wehringhausen....mehr
Witten. Die Diakonie Mark-Ruhr Qualifizierung und Beschäftigung QuaBeD gGmbH freut sich, ein einzigartiges Regal zur Aufbewahrung von Spielmaterialien für Kinder an das Café Schelle des Deutschen Roten Kreuzes zu spenden. Dieses Regal wurde im Rahmen der vom Jobcenter EN geförderten Maßnahme ‚Aktivcenter‘ von den Teilnehmenden mit viel Engagement und Kreativität aus recycelten Materialien gebaut und am 10.03.2025 an das Café Schelle übergeben. „Projektarbeiten sind nur durch Zusammenarbeit, Rücksichtnahme sowie Wahrnehmung von Stärken möglich. Gemeinsam Erarbeitetes kommt anderen zugute“, erläutert Prokurist Jürgen Scherding....mehr
Hagen./Iserlohn. Inklusion ist eines der aktuellen Schlagworte. Es inhaltlich zu füllen, zu verstehen und zu leben bedarf jedoch einer intensiven Auseinandersetzung. Vielen Themen und Herausforderungen sind bei der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH) bereits Teil der alltäglichen Arbeit. So begegnet den Mitarbeitenden der EJH in ihren Arbeitsfeldern immer wieder Kinder, Jugendliche und Familien mit besonderen Unterstützungsbedarfen....mehr
Hagen. Die MAL(AUS)ZEIT-Workshops der Diakonie Mark-Ruhr gehen in die nächste Runde. Unter der Anleitung der Hagener Künstlerin Ruth Moneke können Interessierte in entspannter Atmosphäre kreativ werden und individuelle Kunstwerke gestalten....mehr
Hattingen-Niederwenigern. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Tagespflege Atempause Heidehof am Samstag, den 29. März 2025. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr können sich Interessierte in der Einrichtung (Heideweg 1, 45529 Hattingen) über die Möglichkeiten teilstationärer und auch ambulanter Versorgung informieren....mehr
Hagen. Die Diakonie Mark-Ruhr bietet im Treff der Begegnungsstätte (Körnerstr. 84) einen Gymnastikkurs an, der speziell darauf ausgerichtet ist, im Sitzen fit zu werden. Unter dem Motto „Fit im Sitzen" eröffnet dieser Kurs – der ab dem 19.03.205 neu startet und für den noch freie Plätze verfügbar sind - einen einfachen Weg, um mehr Schwung ins Leben zu bringen....mehr
Hagen. Der Schutz von Kindern hat in den Kindertageseinrichtungen unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr oberste Priorität. Um die fachliche Kompetenz in diesem sensiblen Bereich weiter zu stärken, haben mehrere Mitarbeitende erfolgreich die Weiterbildung zur zertifizierten Kinderschutzfachkraft absolviert....mehr
Hagen. In der Kindertagesstätte Oase Loxbaum, eine Einrichtung der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen, gibt es Grund zum Feiern - und das gleich dreifach....mehr
Hagen. „Menschenwürde schützen“ – unter diesem Motto finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus von Montag, 17. März, bis Sonntag, 30. März, statt. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen organisiert und koordiniert ein vielseitiges Programm, das gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen, darunter auch die Integrationsagentur des Fachdienstes Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr, erarbeitet wurde....mehr
Hagen. Rund 40 Frauen kamen in diesem Jahr zum traditionellen DGB-Frühstücksbrunch anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 8. März in Luthers Waschsalon der Diakonie Mark-Ruhr. Die Veranstaltung, die seit über einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil des DGB-Jahreskalenders ist, bot erneut Raum für Austausch und Vernetzung....mehr
Witten. Auch in diesem Jahr wurde im betreuten Wohnen Rigeikenhof in Witten-Bommern (Elberfelder Str. 18) ausgelassen Karneval gefeiert. Rund 30 Mieter:innen der Wohnanlage nahmen an der fröhlichen Veranstaltung teil und gestalteten das Programm selbst – von fantasievollen Kostümen über Musik bis hin zur festlichen Dekoration....mehr
Hagen. Der „Strick- und Klön-Treff“ in der Begegnungsstätte der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr (Körnerstraße 84) freut sich über neue Teilnehmer:innen. Die offene Gruppe trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 11:00 bis 12:30 Uhr – ein gemütliches Beisammensein mit Gesprächen bei Kaffee und Tee....mehr
Breckerfeld. Im Rahmen des Projekts Gesund in Breckerfeld, einer Kooperation der Stadt Breckerfeld mit dem EN-Kreis, präsentiert die Diakonie Mark-Ruhr am 18. März 2025 ihre Angebote für Menschen mit Pflegebedarf....mehr
Menden. Unsere Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR T&W) war mit rund 50 Mitarbeitenden und Klient:innen beim großen Karnevalsumzug in Menden vertreten! Unter dem Motto „Vielfalt statt Eiszeit“ und bei strahlendem Sonnenschein ging es durch die Straßen. Ein Highlight: Jede Menge Kamelle, die unter den jubelnden Besucher:innen am Straßenrand verteilt wurden!...mehr
Iserlohn. Die Iserlohner Werkstätten (ISWE) wurden erstmals mit dem renommierten TOP JOB-Siegel der zeag GmbH für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. Die Ehrung basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Mitarbeiterbefragung im tariflichen Bereich und unterstreicht die Attraktivität der ISWE als Arbeitgeber....mehr
Schwelm. Seit 2006 verschenkt die Schwelmer Stern Apotheke (Wilhelmstraße 2-4) einen Kalender mit historischen Stadtansichten an ihre Kun-den. Wer möchte, kann dafür an einen gemeinnützigen Zweck spenden. Auch in diesem Jahr wurde mit der Aktion wieder eine beachtliche Spendensumme erzielt: 900 Euro Spendenerlös kamen durch die Kalenderaktion zusammen, welchen Inhaberin Cerstin Czock persönlich auf 1.200 Euro aufstockte. Der Betrag geht erneut an den Mittagstisch „MahlZeit“, ein Projekt der Diakonie Mark-Ruhr....mehr
Hagen. Das Familienbüro Wehringhausen hat einen neuen Standort: Fortan ist das Büro in der Lange Straße 48 in 58089 Hagen zu finden. Die neuen Räumlichkeiten sind größer und bieten mehr Möglichkeiten, eine vertrauliche Beratungsatmosphäre zu schaffen oder auch größere Gruppen willkommen zu heißen....mehr
Schwerte. Womit stößt man wohl an, wenn man sich gegenseitig mit Zahnärzten in einer KiTa zuprostet? Sicher nicht mit Sekt; und auf keinen Fall mit zuckerhaltigem Fruchtsaft oder süßer Limonade. Natürlich, mit Mineralwasser! Das hatte seinen Grund....mehr
Hagen-Hohenlimburg. Am vergangenen Mittwoch besuchte der NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, das Unternehmen C.D. Wälzholz. Im Rahmen einer Hausmesse präsentierte Wälzholz seine Ausbildungsleistungen und bot seinen Auszubildenden die Gelegenheit, mit dem Minister ins Gespräch zu kommen....mehr
Hagen. Unsere Auszubildenden aus den Kitas unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr im Märkischen Kreis und Hagen haben sich jetzt zum 1. Azubi-Tag getroffen. ...mehr
Iserlohn-Oestrich. Gute Neuigkeiten aus dem Diakoniezentrum Oestrich (DZO) der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen: Der benachbarte Gemeindesaal (Brinkhofstraße 59) erstrahlt in neuem Glanz! Unter der Leitung von Veronika Kaiser, Haus- und Pflegedienstleitung im DZO, wurde das obere Stockwerk renoviert. „Unser Hausmeister hat die Wände frisch gestrichen und einen neuen Boden verlegt“, berichtet Veronika Kaiser. Nun sollen hier neue Sportangebote für interessierte Personen stattfinden....mehr
Sprockhövel. Die Diakoniestation Hattingen / Sprockhövel der Evangelischen Pflegedienste Mark-Ruhr eröffnet ein neues Pflege- und Beratungsbüro in Herzkamp, einem Ortsteil von Sprockhövel-Gennebreck. Unter dem Namen „Pflegeberatungsbüro Sprockhövel-Herzkamp“ bietet die Einrichtung seit Beginn des Monats Beratung und Unterstützung für Menschen mit Pflegebedarf im ländlichen Raum an....mehr
Iserlohn. Das Friederike-Fliedner Berufskolleg (FFBK), eine Bildungseinrichtung unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, startet mit einem innovativen Beratungskonzept ins neue Jahr. Seit Februar ersetzt der „Open House Tuesday" den klassischen „Tag der offenen Tür" und bietet Interessierten regelmäßig Gelegenheit, sich umfassend zu informieren....mehr
Ennepetal. Die Integrationsagentur EN-Süd der Diakonie Mark-Ruhr und das Berufskolleg Ennepetal gehen eine Kooperation ein, um zahlreichen Schüler:innen aus insgesamt acht Klassen verschiedener Klassen Workshops zum Thema: „Diversität und interkulturelle Orientierung“ anzubieten....mehr
Hagen. / Gevelsberg. / Schwelm. / Witten. Am Weltkrebstag, dem 4. Februar, macht die Krebsberatungsstelle der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr auf ihr wichtiges Angebot aufmerksam. Krebs betrifft jährlich Tausende Menschen in NRW. Allein im Jahr 2022 erkrankten 114.416 Menschen neu an Krebs. Betroffene und ihre Angehörigen stehen oft vor großen seelischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. In der heimischen Region füllt die Krebsberatungsstelle der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr, eine Einrichtung unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, diese Versorgungslücke und bietet ein niedrigschwelliges, kostenfreies Angebot für Betroffene in allen Phasen der Erkrankung....mehr
Witten. Das „Medienfrühstück für Frauen“, organisiert von der Sucht- und Drogenhilfe Witten der Diakonie Mark-Ruhr in Kooperation mit der Ev. Luth. Johannis Kirchengemeinde, hat bei seiner vierten Auflage im Januar erneut viele Frauen erreicht und begeistert. Die Veranstaltungsreihe, die jeweils im Gemeindezentrum (Bonhoefferstraße 10) stattfand, bot einen wertvollen Raum für Information und Austausch rund um Themen wie Umgang mit Smartphones und Social Media, Medienabhängigkeit und Prävention. Das Format wurde durch die Zusammenarbeit von Kirche und Diakonie sowie die Bereitstellung von Kollektenmitteln der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe ermöglicht....mehr
Iserlohn. Der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak (CDU) machte gleich in zwei inklusiven Einrichtungen unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr Station. Der Besuch setzte ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und Vielfalt....mehr
Hagen. Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen am vergangenen Mittwochabend (22. Februar) die Bundestagskandidat:innen der Region und Vertreter:innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen....mehr
Iserlohn. Die Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH), eine Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, freut sich, vier neue Kolleg:innen in einem 18-monatigen Traineeprogramm zu begrüßen: Katharina Schabram, Dominik Jacobs, Stefanie Meding und Israa Orfali....mehr
Witten. Der CapBaumarkt (Annenstraße 118-122), ein Zweckbetrieb der Diakonie Mark-Ruhr Qualifizierung Beschäftigung QuaBeD gGmbH, hat beim 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. einen beachtlichen dritten Platz in der Kategorie Baumärkte erreicht. Damit setzte sich der erste Secondhand-Baumarkt in Nordrhein-Westfalen gegen starke Konkurrenz durch und unterstreicht seine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit und sozialem Engagement....mehr
Hattingen. Die St.-Georgs-Kirche in Hattingen lädt mit dem Projekt Vesperkirche vom 25. Januar bis 2. Februar 2025 täglich zu Begegnung, Stärkung und gelebter Gastfreundschaft ein. Kostenlose Mahlzeiten, spirituelle Impulse, Musik der Hattinger Musikschule und ein vielfältiges Kulturprogramm schaffen Raum für Austausch und Gemeinschaft. Auch die Diakonie Mark-Ruhr ist mit verschiedenen Aktionen vor und hinter den Kulissen am Projekt beteiligt....mehr
Hagen. Am 19.11.24 trafen sich auf Einladung des Projektes PortA³ „Aufnahme-Ausbildung-Arbeit für Geflüchtete" 33 Teilnehmende im Hagener Wichernhaus der Diakonie Mark-Ruhr zu einem Fachtag zum Thema "Ausbildung und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten". Das Projekt PortA³ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Die drei Wohlfahrtsverbände AWO, Caritas und Diakonie in Hagen arbeiten seit 2008 in diesem Arbeitsfeld zusammen....mehr
Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) in Hattingen und Sprockhövel, eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, lädt herzlich zu einer Veranstaltung über die neurologische Erkrankung Polyneuropathie (PNP) ein....mehr
Ennepetal. Unter dem Motto „Jeder Mensch braucht eine Wohnung – eine Bank ist kein Zuhause“ lädt der Verein Unsichtbar e.V. in Kooperation mit der Diakonie Mark-Ruhr am Mittwoch, den 22. Januar 2025, um 18:30 Uhr zu einem Themenabend im TOR18 in Ennepetal (Oelkinghauserstr. 18) ein....mehr
Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, lädt Menschen mit Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) und deren Angehörige herzlich zum nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe ein....mehr
Hagen. Das Jahr 2025 beginnt mit einer guten Nachricht: Die Diakonie Mark-Ruhr wurde erneut mit dem Top Company-Siegel ausgezeichnet – und das bereits zum vierten Mal in Folge. Diese begehrte Auszeichnung der Arbeitgeber-Online-Bewertungsplattform kununu wird bundesweit nur an etwa fünf Prozent der Unternehmen verliehen. Grundlage der Auszeichnung bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen auf der Plattform....mehr
Iserlohn. Superintendent Oliver Günther besucht diakonische Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr im Ev. Kirchenkreis Iserlohn. Begleitet wurde der Superintendent von Matthias Börner, dem theologischen Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr. Gemeinsam gingen sie ins Gespräch mit Mitarbeitenden und leitenden Angestellten der Einrichtungen. Fachkräftemangel, bevorstehende Mittelkürzungen und gesellschaftliches Klima beschäftigen die Mitarbeitenden....mehr
Iserlohn. Die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr in Iserlohn hat ihre Klient:innen in diesem Jahr zu einem Weihnachtsbrunch eingeladen, der am 19. Dezember in der Beratungsstelle an der Trift stattfand. Rund 50 Gäste folgten der Einladung, um in einer festlichen und zugleich vertrauten Atmosphäre den Vormittag zu verbringen....mehr
Hagen. Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Hagener Zeeman-Filiale (Elberfelder Straße 83) die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr (Rathausstraße 31) mit einer beeindruckenden Spendenaktion unterstützt. In den sechs Wochen vor Weihnachten ermunterten die Mitarbeitenden ihre Kund:innen, zusätzlich zum eigenen Einkauf Artikel zu erwerben und in eine Spendenbox zu legen. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen: 596 Artikel im Wert von 3.482,24 Euro wurden gesammelt und gespendet – Rekord!...mehr
Iserlohn. Am Montag, den 16. Dezember, haben die Schüler:innen des Friederike-Fliedner-Berufskollegs (FFBK) der Diakonie Mark-Ruhr 726 Geschenke an Senior:innen in Iserlohn ausgeliefert. Die Aktion, die bereits zum dritten Mal stattfand, hat vielen Menschen eine besondere Weihnachtsfreude bereitet....mehr
Schwelm. Seit 2009 engagieren sich Schüler:innen der Grundschule Ländchenweg in Schwelm in der Weihnachtszeit für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Gemeinsam mit ihren Familien packen die Grundschüler:innen Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, die anschließend vom Team der Wohnungslosenhilfe Schwelm der Diakonie Mark-Ruhr (Kaiserstraße 55-59) an die Besucher:innen der Einrichtung weitergegeben werden....mehr
Hagen. / Iserlohn. Das interne Weiterbildungsprogramm der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH), einer Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, hat sich als Erfolgsmodell etabliert. So ist das Programm eine Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen des Arbeitsmarktes und gesellschaftliche Veränderungen, während es zugleich die kontinuierliche Qualifizierung der Fachkräfte sicherstellt. Ebenfalls positiv: Mitarbeitende können entsprechend ihrer Stärken und Qualifikationen eingesetzt und langfristig an das Unternehmen gebunden werden....mehr
Hagen. Seit vielen Jahren spendet die Märkische Bank zur Weihnachtszeit Geld an sozialen Organisationen und Vereine in der Region....mehr
Iserlohn. Die Diakonie Mark-Ruhr gratuliert den 16 Teilnehmer:innen der fachpool-Weiterbildung „Erfolgreiches Führen und Leiten von Gruppen und Teams“ zum erfolgreichen Abschluss!...mehr
Hagen. Seit Herbst 2024 haben insgesamt 26 neue Auszubildende ihre Ausbildung im Bereich Pflege bei der Diakonie Mark-Ruhr begonnen – in den stationären Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen sowie in den ambulanten Diensten der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr. Bei einem gemeinsamen Begrüßungstag hatten die neuen Kolleg:innen Gelegenheit, die Vielfalt ihres neuen Arbeitgebers kennenzulernen und miteinander in den Austausch zu kommen. Ein besonderes Highlight des Tages war die in die Veranstaltung eingebettete Examensfeier für die Absolvent:innen, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und nun ins Berufsleben bei der Diakonie Mark-Ruhr starten....mehr
Hagen. Die MAL(AUS)ZEIT-Workshops der Diakonie Mark-Ruhr finden auch 2025 wieder statt. Unter der Anleitung der Hagener Künstlerin Ruth Moneke können Interessierte in entspannter Atmosphäre kreativ werden und individuelle Kunstwerke gestalten....mehr
Hagen. Bereits zum neunten Mal in Folge unterstützt die Elflein Isolierbau GmbH Luthers Waschsalon der Diakonie Mark-Ruhr. Mit einer Geldspende in Höhe von 2.000 Euro will das Unternehmen auch in diesem Jahr Menschen in prekären Lebenslagen helfen. Geschäftsführer Fabian Elflein überreichte gemeinsam mit seinem Vater Joachim die Spende am Nikolaustag an Einrichtungsleiterin Ilona Ladwig-Henning....mehr
Hagen. Mit guten Nachrichten für alle vier Kindertageseinrichtungen der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen endet das Jahr 2024! Denn: das Kinderhaus Arche, die Kita Oase Loxbaum, die Kita Spielbrink und die Kita Haus Zoar haben allesamt ihre BETA-Re-Zertifizierung erfolgreich bestanden. ...mehr
Schwelm. Großzügige Unterstützung für den Mittagstisch „MahlZeit“ der Diakonie Mark-Ruhr: Der Rotary Club Gevelsberg hat das Angebot im Petrus-Gemeindehaus in Schwelm mit einer Spende von 1.000 Euro bedacht. Frank Haberstroh, Präsident des Rotary Clubs Gevelsberg, und Vereinskollegin Anne Clajus besuchten den Mittagstisch am 3. Dezember, um die erfreuliche Nachricht persönlich zu überbringen. Dabei nutzten sie auch die Gelegenheit, um sich mit Heike Orth von der Diakonie, die das ehrenamtliche Projekt vor Ort koordiniert, sowie ihrer Kollegin Gabriele Wieske, auszutauschen....mehr
Berlin./Hagen. Eine Blitz-Umfrage des evangelischen Bundesfachverbands für Teilhabe (BeB) zeigt: In 60 Prozent befragter Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung bleiben Fachkräftestellen mehr als sechs Monate unbesetzt. In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Diakonie Deutschland und des BeB, der sich die Diakonie Mark-Ruhr vollumfänglich anschließt, warnen Einrichtungen der Eingliederungshilfe am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen bundesweit vor den schwerwiegenden Folgen des anhaltenden Fachkräftemangels. ...mehr
Witten. Die Sucht und Drogenhilfe der Diakone Mark-Ruhr in Witten ist Mitte November mit einem neuen Gruppenangebot gestartet, das sich gezielt an Angehörige von Menschen mit einer Abhängigkeit richtet. ...mehr
Iserlohn-Oestrich. Das Diakoniezentrum Oestrich (DZO) der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen wurde jüngst im Rahmen des Projekts „Ökoprofit“ für die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen in der Einrichtung ausgezeichnet....mehr
Iserlohn. Ein Hauch von Weihnachten liegt bei der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen in der Luft! Der Grund: Eine Kombination aus Lebkuchenduft und weihnachtlicher Kreativität hielt Einzug in den Räumlichkeiten der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen am Pastorenweg in Iserlohn. Im Rahmen einer besonderen Mitmachaktion gestalteten acht Teams aus Jugendlichen, Kindern, Betreuer:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen ihre ganz persönlichen Lebkuchenhäuser....mehr
Hattingen. Das Martin-Luther-Haus der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen (Waldstraße 51) lädt am Freitag, den 6. Dezember 2024, von 14 bis 17 Uhr herzlich zum Nikolausbasar ein....mehr
Hagen. Das Interreligiöse Netzwerk Hagen, dem auch die Integrationsagentur Hagen der Diakonie Mark-Ruhr angehört, setzt sich für interreligiösen Dialog, gesellschaftlichen Zusammenhalt und friedliches Miteinander ein. Nachstehend finden Sie zwei spannende Veranstaltungen, die dazu einladen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen....mehr
Hagen/Iserlohn. Die steigenden Anforderungen in der Jugendhilfe und die gesellschaftlichen Veränderungen machen eine kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeitenden unerlässlich. Durch gezielte Weiterbildung werden die Fachkräfte der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH), einer Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, nicht nur umfassend ausgebildet, sondern können auch ihren Stärken und Qualifikationen entsprechend eingesetzt und langfristig gebunden werden....mehr
Hagen. Die allgemeinmedizinische Ambulanz in Luthers Waschsalon feierte am 15. November 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem festlichen Empfang im Hagener Wichernhaus. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 ist die Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr in der Körnerstraße 75 wichtige Anlaufstelle für medizinische Versorgung von Menschen in sozialen Not-lagen. Zum Jubiläum würdigten Redner:innen aus Diakonie, Kirche, Stadt und Medizin das Engagement und die Bedeutung der Hagener Institution....mehr
Düsseldorf/Hagen. Mehr als 32.000 Menschen kamen am 13. November unter dem Motto „NRW bleib sozial!“ auf den Oberkasseler Rheinwiesen in Düsseldorf zusammen, um gegen die geplanten Kürzungen von rund 83 Millionen Euro im sozialen Sektor zu demonstrieren. Auch die Diakonie Mark-Ruhr beteiligte sich mit über 100 Teilnehmer:innen an der Demonstration, darunter Mitarbeitende und Klient:innen aus dem Fachbereich Soziale Dienste der Diakonie Mark-Ruhr sowie aus der ambulanten und stationären Pflege in Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis, aus der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen in Iserlohn, der Arbeit-Leben-Zukunft (ALZ) in Hagen sowie der Diakonie Schwerte....mehr
Iserlohn./Altena./Letmathe. Der bundesweite Vorlesetag führte den Landtagsabgeordneten Thorsten Schick (CDU) in gleich drei Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Diakonie Mark-Ruhr. In Iserlohn, Letmathe und Altena las Schick aus Rachel Brights Buch „Die Streithörnchen“ und begeisterte die Kinder in den jeweiligen Kitas mit der spannenden Ge-schichte um die Eichhörnchen Lenni und Finn, die sich um den letzten Tannenzapfen des Jahres streiten. Durch seinen engagierten Vortrag vermittelte Schick den jungen Zuhörer:innen auf unterhaltsame Weise wichtige Werte wie Freundschaft und Zusammenarbeit....mehr
Hagen. Der Ambulante Hospizdienst DA-SEIN, eine Einrichtung der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, lädt herzlich zum Erinnerungsgottesdienst ein. Er findet am Mittwoch, den 27. November 2024, um 17:30 Uhr in der Johanniskirche (Frankfurter Straße 100, 58095 Hagen) statt....mehr
Hagen. Am Samstag, den 23. November 2024, findet von 12 bis 16 Uhr der Workshop "MAL(AUS)ZEIT" mit der Künstlerin Ruth Moneke statt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in kreativer Atmosphäre ihr eigenes Kunstwerk zu gestalten. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro, eine Anmeldung ist bis zum 21. November unter Tel.: 02331-35 20 234 oder per Mail unter dmr-begegnungsstaette@diakonie-mark-ruhr.de möglich....mehr
Hagen. Am kommenden Mittwoch, den 13.11.2024, beteiligen sich die Mitarbeitenden der Diakonie Mark-Ruhr aus der Beratungsstelle Arbeit Hagen und dem Hagener Arbeitslosenzentrum (HALZ) sowie der Wohnungslosenhilfe an der Großdemonstration „NRW, bleib sozial!“ der Freien Wohlfahrtspflege NRW....mehr
Iserlohn. Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen freut sich, Ilona Yankovska als neue therapeutische Ergänzungskraft im Team der Interdisziplinären Frühförderstelle in Iserlohn begrüßen zu dürfen. Die 35-jährige Mutter von zwei Kindern ist vor gut zwei Jahren mit ihrer Familie aus der Ukraine (Charkiw) vor dem Krieg geflohen und hat seitdem einen bemerkenswerten Weg der Integration zurückgelegt. Nun bereichert sie mit ihrem Engagement und ihrer Erfahrung die Arbeit mit Kindern und Familien, die in der Frühförderstelle individuelle Entwicklungsunterstützung erhalten....mehr
Iserlohn. Die SPD-Frauen aus Iserlohn haben sich bei einem Treffen mit einer Fachberaterin der Diakonie Mark-Ruhr umfassend über das Thema Menschenhandel informiert. Die anonymisierte Beratungsstelle, die ihren Sitz in Hagen hat, berichtete im Alten Stadtbad Iserlohn über die oft er-schütternden Erfahrungen der Betroffenen. Viele Frauen und Mädchen werden unter falschen Versprechungen nach Deutschland gelockt und dann zur sexuellen Ausbeutung gezwungen....mehr
Hagen. Am kommenden Dienstag, den 12.11.2024 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, veranstaltet die Beratungsstelle Arbeit der Diakonie Mark Ruhr in der Rathausstraße 31 gemeinsam mit der Regionalagentur Märkische Region eine Infoveranstaltung zum Thema „Arbeitsvertrag – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer:innen“....mehr
Schwelm. Am kommenden Mittwoch, den 13.11.2024, beteiligen sich die Mitarbeitenden der Diakonie Mark-Ruhr aus dem FAIR-Haus (Kaiserstraße 55-59) an der Großdemonstration „NRW, bleib sozial!“ der Freien Wohlfahrtspflege NRW. ...mehr
Witten. Die Sucht- und Drogenhilfe Witten der Diakonie Mark-Ruhr lädt in Kooperation mit der Mediensprechstunde zum Medienfrühstück für Frauen ein....mehr
Hagen./Düsseldorf. Die Diakonie Mark-Ruhr unterstützt als Mitglied der Freien Wohlfahrtspflege NRW den Aufruf zur Demonstration „NRW, bleib sozial!“ am Mittwoch, den 13.11.2024, in Düsseldorf. Gemeinsam mit anderen Träger:innen, Mitarbeitenden und Betroffenen setzen wir uns für die dringend notwendige Stärkung der sozialen Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen ein und fordern die Politik zum Handeln auf....mehr
Berlin./Hagen. Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl hat die Diakonie Deutschland sechs zentrale Forderungen für eine nachhaltige Reform des Pflegesystems vorgestellt. Dazu gehören neben einer Pflegevollversicherung und Präventionsmaßnahmen für ältere Menschen die Verpflichtung der Kommunen zur Altenhilfeplanung, die Absicherung pflegender Angehöriger, die Stärkung des Pflegeberufes sowie der Ausbau und Einsatz von digitalen Technologien. Angesichts eines zunehmenden Handlungsdrucks in der Pflege kritisierte der evangelische Wohlfahrtsverband bei einer Pressekonferenz in Berlin die politische Untätigkeit und forderte durchsetzungsstarke Maßnahmen, um die Pflege langfristig zu sichern. Mit prominenter Unterstützung von Benno Fürmann, Anna Maria Mühe, Eckart von Hirschhausen, Ricardo Lange und weiteren engagierten Gesichtern startete die Diakonie eine bildstarke Kampagne, die mit der klaren Botschaft „Auch Du brauchst Pflege. Irgendwann.“ auf die Dringlichkeit einer Reform hinweist. Der Kampagne schließt sich auch die Diakonie Mark-Ruhr an....mehr
Iserlohn. Seit Oktober 2024 gibt es im Ambulant Betreuten Wohnen der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) in Iserlohn einen Klientenbeirat. Dieses Gremium dient als Bindeglied zwischen Klient:innen, Betreuer:innen und der Geschäftsführung und vertritt die Anliegen der Klient:innen an den Standorten Bilstein, Sporenstraße und Refflingser Straße in Iserlohn....mehr
Ennepe-Ruhr-Kreis. Derzeit kommt es in den Beratungsstellen Schwelm und Witten zu Engpässen in der Schuldner- und Insolvenzberatung im Ennepe-Ruhr-Kreis....mehr
Hagen. Zum zweiten Mal in Folge überreichte die Näh- und Strickgruppe der AWO Haspe-Westerbauer in der vergangenen Woche (23.10.2024) handgefertigte Strickwaren an die Wohnungslosenhilfe der Diakonie. Die Freude war groß als Christine Wienstroth (Einrichtungsleitung der Wohnungslosenhilfe Hagen) und ihre Kollegin, Lena Kern, die zahlreichen Stricksachen im AWO-Treff in Haspe entgegennahmen....mehr
Iserlohn. Auch in diesem Jahr initiieren Schüler:innen des Friederike-Fliedner-Berufskollegs der Diakonie Mark-Ruhr (FFBK) das Seniorenwunschbaumprojekt, um vereinsamten Senior:innen mit begrenzten finanziellen Mitteln eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Die Aktion, die bereits großen Anklang gefunden hat, wird 2024 von der Abschlussklasse der Fachhochschulreife (FHR 12) durchgeführt. Mit viel Einsatz und Herzblut organisieren die 18 Schüler:innen seit August die neue Ausgabe des Projekts....mehr
Schwerte. Die Tagesstruktur der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W), lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein!...mehr
Hattingen Der Trialog, ein Austauschformat der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS) der Diakonie Mark-Ruhr, lädt am Donnerstag, den 7. November, von 17 bis 19 Uhr zu einem besonderen Austausch in den Raum der Volkshochschule Hattingen (Bahnhofstraße 18 a in 45525 Hattingen) ein....mehr
Schwelm. Der heimische Bundestagsabgeordnete Timo Schisanowski (SPD) besuchte auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohl-fahrt die Diakonie Mark-Ruhr in Schwelm, um sich mit Vertretern der Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte (MBE) über aktuelle Herausforderungen und die Finanzierung der Beratungsangebote auszutauschen. Die Migrationsberatung spielt eine Schlüsselrolle bei der Integration von Zugewanderten in Deutschland und fördert die gesellschaftliche Teilhabe sowie berufliche Chancen....mehr
Witten. Die Sucht- und Drogenhilfe Witten der Diakonie Mark-Ruhr freut sich seit diesem Monat für „FitKids“ zertifiziert zu sein und nimmt mit diesem Angebot verstärkt Kinder in den Blick. ...mehr
Hagen. Der ambulante Hospizdienst DA-SEIN der Diakonie Mark-Ruhr bietet einen „Treff für Trauernde“ in der Johanniskirche (Frankfurter Straße 100) in Hagen an....mehr
Schwelm. Der beliebte Mittagstisch „MahlZeit“ der Diakonie Mark-Ruhr im Petrus-Gemeindehaus in Schwelm ist zurück. Ab Dienstag, den 22. Oktober 2024, können Besucher jeden Dienstag zwischen 12 und 13 Uhr eine warme Mahlzeit genießen. Das Angebot läuft bis Ende März 2025 und bietet wie gewohnt ein leckeres Mittagessen für mindestens 3 Euro pro Person....mehr
Witten. Die Sucht- und Drogenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr lädt im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit zu einer Veranstaltung zum Thema „Stigmatisierung von Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz" ein. In einem Workshop sollen die Perspektive von Betroffenen beleuchtet, Vorurteile reflektiert und abgebaut werden. Die kostenfreie Veranstaltung startet am Mittwoch, den 17. Oktober 2024 ab 17:30 Uhr und richtet sich an Arbeitnehmer:innen, Führungskräfte und Interessierte....mehr
Hagen. Im Rahmen eines Ernte-Dank-Aufrufs im Radio hat die Sparkasse an Volme und Ruhr beschlossen, vier Hagener Einrichtungen mit jeweils 7.500 Euro zu unterstützen. Diese großzügige Spende in Höhe von insgesamt 30.000 Euro unterstreicht das Engagement der Sparkasse, Kultur, Sport und soziale Projekte in der Stadt und der Region zu fördern....mehr
Hagen. Seit dem 1. Januar 2023 engagiert sich der Fachdienst Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr im Rahmen des Projekts ABBA für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen sowie deren Kinder unter 18 Jahren. Die Beratung findet in den Räumen an der Bergstraße 121 in Hagen statt. Ziel des Projekts ist es, den Betroffenen durch Beratung, Begleitung und Vermittlung in die Regelversorgung zu helfen, wieder Fuß zu fassen und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Projekt läuft bis Ende September 2026....mehr
Hagen. Mit einem gelungenen Empfang und einem Fest im Außenbereich feierte die Arbeit-Leben-Zukunft (ALZ) GmbH am Standort Eckeseyer Straße ihr 20-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsveranstaltung, brachte zahlreiche Netzwerkpartner:innen und Weggefährten zusammen, darunter Vertreter des Jobcenters, des Caritasverbandes Hagen, der Industrie- und Handelskammern, kooperierender Berufskollege sowie viele weitere Gäste, die die Arbeit der ALZ über die Jahre begleitet haben....mehr
Hagen. Mit der Gesamtnote sehr gut hat Janina Ruiz erfolgreich ihre Qualifikation zur Fachberatung für Kindertagesstätten an der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe in Lippstadt abgeschlossen. ...mehr
Iserlohn. Am vergangenen Dienstag (1. Oktober) fand am Friederike-Fliedner Berufskolleg (FFBK) in Iserlohn der dritte Fachtag zur beruflichen Vielfalt der Diakonie Mark-Ruhr statt. ...mehr
Hagen. Mehr als 3.700 Menschen beschäftigt die Diakonie Mark-Ruhr. Erstmals in diesem Jahr wurden einige der neuen Mitarbeitenden unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr an einem Begrüßungstag in der Hagener Zentrale im Wichernhaus offiziell willkommen geheißen....mehr
Hagen. Am 8. Oktober ab 18:30 Uhr ist Prof. Dr. Dr. h.c. Bielefeldt auf Einladung des „Netzwerk Interreligiöses Friedensgebet Hagen“ zu Gast in der Stadtbücherei an der Springe....mehr
Hagen. Am 20. Oktober 2024 um 17 Uhr tritt das österreichische Duo Brofaction im Hagener Arbeitslosenzentrum HALZ der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen (Rathausstraße 31) auf. Die Brüder Nico und Laurin Greiter, bekannt für ihren lockeren Acoustic-Pop, präsentieren ihr neues Album „Stories To Tell" sowie bekannte Hits. Besonders freuen sie sich auf dieses Konzert, da sie familiäre Wurzeln in Hagen haben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen....mehr
Hattingen. Das „Haus der Diakonie“ der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen (Augustastraße 7) lädt herzlich zu einem besonderen Ereignis ein: Am 11. Oktober 2024 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr findet der Tag der offenen Tür statt. Bewohner:innen, Angehörige und interessierte Bürger:innen sind eingeladen, die Einrichtung und ihre Arbeit näher kennenzulernen. Einrichtungsleiterin Miriam Pereira, Pflegedienstleiterin Sylvia Rechlin und das gesamte Team, freuen sich auf einen lebendigen Austausch mit den Gästen und stehen bereit, um alle Fragen rund um das Haus und die Pflegeangebote zu beantworten....mehr
Hagen. Die Diakonie Mark-Ruhr bietet im Treff der Begegnungsstätte (Körnerstr. 84) einen Gymnastikkurs an, der speziell darauf ausgerichtet ist, im Sitzen fit zu werden. Unter dem Motto „Fit im Sitzen" eröffnet dieser Kurs - für den noch freie Plätze verfügbar sind - einen einfachen Weg, um mehr Schwung ins Leben zu bringen....mehr
Schwelm / Ennepetal. Die Diakoniestation Schwelm / Ennepetal (Wilhelmstraße 43 in Schwelm), ein ambulanter Pflegedienst der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, lädt am Samstag, den 12. Oktober 2024, herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Besucher:innen haben die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit der Diakoniestation zu erhalten und das Team persönlich kennenzulernen....mehr
Iserlohn. Große Freude herrscht im Ev. Kindergarten „Hand in Hand“ (Schlesische Straße 73) in Iserlohn: Die Einrichtung im Diakonischen Werk Iserlohn e.V. wurde offiziell als Familienzentrum zertifiziert. Dieses Qualitätssiegel, ausgestellt von der renommierten Berliner „Pädquis Stiftung“, markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Geschichte und im Sozialraum der Kita, die bereits seit 1971 eine feste Größe in der Betreuung und Förderung von Kindern ist....mehr
Schwelm. Bereits zum dritten Mal fand jetzt in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schwelm ein interkulturelles Sommerfest statt. Etwa 80 Personen - darunter zahlreiche Teilnehmende der Deutschkurse, die seit einiger Zeit in Kooperation von Kirchengemeinde und Diakonie erfolgreich angeboten werden - ihre Familien, Ehrenamtliche und Nach-barn kamen zusammen, um bei gemeinsamem Essen, Gesprächen und Spielen einen bunten Nachmittag zu verbringen. Die Veranstaltung, organisiert vom Fachdienst Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr, bot eine ideale Plattform für Begegnungen und kulturellen Austausch....mehr
Hagen. Die Diakonie Mark-Ruhr erreicht mit ihren Angeboten und Dienstleistungen täglich über 10.000 Menschen – eine Aufgabe, die nur dank eines engagierten Teams von mehr als 3.800 Mitarbeitenden bewältigt werden kann. Mit Herz und hoher fachlicher Expertise stellen sich die Mitarbeitenden den Herausforderungen der Zeit, viele von ihnen bereits seit Jahrzehnten....mehr
Hagen. Im Treff der Begegnungsstätte (Körnerstraße 84) der Diakonie Mark-Ruhr sind bei einem Englischkurs für Wiedereinsteiger kurzfristig freie Plätze verfügbar....mehr
Iserlohn. Gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und den weiteren Partnern im landesweiten Beratungsnetzwerk gegen Arbeitsausbeutung beteiligen sich die Beratungsstellen Arbeit Hagen, Schwelm für den südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischer Kreis (Iserlohn/Werdohl) in den Wochen um den 7. Oktober mit eigenen Aktionen am Welttag für menschenwürdige Arbeit, um mehr Aufmerksamkeit für gute Arbeitsbedingungen zu schaffen....mehr
Am Dienstag, den 1. Oktober 2024, findet am Friederike-Fliedner Berufskolleg in Iserlohn der 3. Fachtag zur beruflichen Vielfalt der Diakonie Mark-Ruhr statt....mehr
Iserlohn. Mit einer großen Abschlussveranstaltung in der Musik- und Kongresshalle Lübeck ist am vergangenen Freitag (20. September) der 15. Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) zu Ende gegangen. Als bedeutendste Austausch- und Netzwerkplattform der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland hatte der Werkstätten:Tag an drei Tagen rund 2.000 Werkstattverantwortliche, Fachkräfte, Werkstattbeschäftigte und Expert:innen nach Lübeck gelockt....mehr
Iserlohn. Die Kita Prinzenstraße in Trägerschaft der Diakonie Mark-Ruhr in Iserlohn (Prinzenstraße 13-15) hat ihr 125-jähriges Bestehen mit einem großen Fest begangen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung folgten über 200 große und kleine Gäste der Einladung – auch, um gemeinsam auf die lange und bewegte Geschichte dieser besonderen Einrichtung zurückzublicken....mehr
Hagen. Am 9. September 2024 fand in der Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen die „Aktion Herzkissen nähen“ statt. Organisiert von der Frauenselbsthilfegruppe Krebs Hagen-Mitte, der Krebsberatungsstelle Hagen, der Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr sowie dem Brustzentrum des Agaplesion Klinikums Hagen, stand der Tag ganz im Zeichen der Solidarität mit Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Mit viel Engagement und Herzblut nähten betroffene Frauen und Unterstütze-rinnen zahlreiche Herzkissen, die im Anschluss an das Brustzentrum gespendet wurden....mehr
Hagen. Auch in diesem Jahr erfuhr das traditionelle Grillfest von Luthers Waschsalon einen hohen Zuspruch. Mehr als 100 Gäste nutzten die Gelegenheit, den Alltag für einige Stunden hinter sich zu lassen und bei Sonnenschein, Gegrilltem, Salaten und erfrischenden Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen....mehr
Hagen. Auch in diesem Herbst bitten der Warenkorb der Caritas Hagen, Luthers Waschsalon der Diakonie Mark-Ruhr, die Suppenküche Hagen e.V. und erstmalig auch die Corbacher 20 um Lebensmittelspenden im Rahmen der jährlichen Erntedankaktion in Hagen!...mehr
Hagen. Frisch aus dem Druck und jetzt auch online verfügbar! Unter dem Titelthema „Wir leben Vielfalt" gibt unser aktueller Jahresbericht auf 79 Seiten spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit der Diakonie Mark-Ruhr....mehr
Schwerte. Die Gottesdienstbesucher:innen staunten nicht schlecht, als sie am 8. September die Viktor-Kirche betraten. Statt der gewohnten Stuhlreihen stand zum Diakonie-Gottesdienst im Kirchraum eine lange gedeckte Tafel. Blumen und etwas zu Essen und Trinken luden ein, Platz zu nehmen. Der diesjährige Diakonie-Gottesdienst wurde am Tisch gefeiert....mehr
Hemer. Am 17. und 18. September präsentierte die Diakonie Mark-Ruhr auf der Ausbildungsmesse „Karriere im MK” ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Rund 2.4000 interessierte Schülerinnen und Schüler besuchten an beiden Tagen die Messe im Sauerlandpark Hemer....mehr
Gevelsberg. Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötig, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner:innen, Kinder und Enkel oder auch die Eltern der pflegebedürftigen Person übernehmen die Begleitung, Betreuung, Versorgung und Pflege mit großem Engagement....mehr
Hagen. Vom 13. bis 15. September 2024 haben zahlreiche ehrenamtliche Hospizhelfer:innen des Ambulanten Hospizdienstes DA-SEIN der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr an einem erholsamen Wochenende im Bergkloster Bestwig teilgenommen. Das Angebot bot den engagierten Helfer:innen die Möglichkeit, Abstand von ihrer emotional herausfordernden Arbeit zu gewinnen und neue Kraft zu tanken....mehr
Hagen. Die Integrationsagentur der Diakonie Mark-Ruhr präsentiert gemeinsam mit der Stadtbücherei Hagen vom 19.09. – 28.09.2024 die Fotoausstellung „HOPE-HoffnungBewegt“....mehr
Plettenberg. Die Diakoniestation Plettenberg, eine Einrichtung der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, wird ab dem 25. September ein neues Zuhause haben. Pflegedienstleitung Simone Nuhn zieht mit ihrem Team aus rund 30 Mitarbeitenden am 23. und 24. September vom bisherigen Standort in der Kirchstraße 2 in neue Räumlichkeiten in die Herscheider Straße 120....mehr
Iserlohn. Nach der Sommerpause öffnete das Café Weitblick zu Beginn des Monats erneut seine Türen für eine Informationsveranstaltung, die diesmal speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten war. Im Karree38 (Vödeweg 9-11) der Iserlohner Werkstätten (ISWE) fanden sich im Innenhof rund 20 Teilnehmerinnen ein, um sich über Themen wie „Jobmöglichkeiten für Alleinerziehende“, „Arbeitnehmerrechte von Eltern im Beruf“ und „Mutter-Kind-Kuren“ zu informieren....mehr
Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, plant im Herbst 2024 die Gründung zweier neuer Selbsthilfegruppen. Diese richten sich an Menschen mit bipolaren Störungen sowie an Betroffene der Polyneuropathie (PNP)....mehr
Hagen. Die Diagnose Krebs stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, schnell und unkompliziert Unterstützung in der Nähe zu finden. Die Krebsberatungsstelle der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach Diakonie Mark-Ruhr freut sich in diesem Zusammenhang, ihr Angebot zu erweitern und noch in diesem Monat zwei zusätzliche Außenstellen in Gevelsberg und Schwelm anbieten zu können....mehr
Hagen./Hattingen./Witten./Iserlohn./Schwelm. Die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr weist auf den bundesweiten Aktionstag der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) am 11.09.2024 hin und schließt sich den Positionen der BAG W an....mehr
Iserlohn. Am Freitag, 6. September, kamen am Friederike-Fliedner Berufskolleg der Diakonie Mark-Ruhr in Iserlohn rund 150 Fachkräfte aus Kitas, Grundschulen und dem Offenen Ganztag sowie zahlreiche Auszubildende zusammen, um über ein hochsensibles Thema zu diskutieren: Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern....mehr
Hagen. Hagen. Der Ambulante Hospizdienst DA-SEIN, eine Einrichtung der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, bietet am Samstag, den 5. Oktober 2024, wieder einen „Letzte Hilfe Kurs" für interessierte Bürger:innen an. Der Kurs, der stets eine hohe Resonanz erfährt, bietet den Teilnehmer:innen wertvolle Tipps und Anregungen zur Begleitung von Mitmenschen am Lebensende....mehr
Hagen. Die Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen, eine Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, lädt in ihren Einrichtungen im Stadt-gebiet Hagen zu einem Tag der offenen Tür für alle Eltern bzw. Sorgeberichtigten künftiger Kindergartenkinder ein....mehr
Schwelm. Bereits seit rund zwei Jahrzehnten veranstaltet die Freie Evangelische Kirchengemeinde in Schwelm (Kaiserstraße 31) während des Trödelmarktes in der Stadt ihr sogenanntes Trödelbistro. Traditionell kommt der Erlös aus den Speisen- und Getränkeverkäufen der Gemeinde unterschiedlichen wohltätigen Zwecken zugute. Mit 255 Euro wurde bei der vergangenen Auflage im Frühjahr nun die Wohnungslosenhilfe Schwelm bedacht....mehr
Düsseldorf./Hagen. Am 19. August 2024 hat Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk den Entwurf des Haushalts 2025 an die Mitglieder des Landtags übermittelt. Die Freie Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen, zu deren Mitglieder:innen auch die Diakonie Mark-Ruhr zählt, kommentiert die Kürzungspläne der Landesregierung in einem Brief an den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie die Minister Dr. Marcus Optendrenk, Dr. Benjamin Limbach, Karl-Josef Laumann und Josefine Paul wie folgt:...mehr
Iserlohn. Die Ev. Kindertagesstätte Hand in Hand, die seit August 2023 unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes im Ev. Kirchenkreis Iserlohn e.V. steht, hat ihre langjährige Leitung Irina Knaub im Rahmen eines sommerlichen Festes in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge übernimmt Valentina Halili, die bereits von Irina Knaub in ihre neue Position eingearbeitet wird. Über 31 Jahre war Irina Knaub eine geschätzte Begleiterin vieler Familien der Kindertageseinrichtung in der Schlesischen Straße, davon 15 Jahre als alleinige Leitung der Kita. ...mehr
Iserlohn. Die Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen, eine Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, hat die Planungen für ihr 250-jähriges Jubiläum im Jahr 2026 vorgestellt. Am 12. Juli 1776 als Waisenhaus gegründet, ist die Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen heute ein bedeutender Träger im Be-reich der Kinder- und Jugendhilfe mit rund 550 Beschäftigten in verschiedenen Handlungsfeldern wie Erziehungshilfe, offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und Ganztagsbetreuung....mehr
Iserlohn. „Arbeit für alle. Arbeitsplätze erhalten, gewinnen und erleben“ – unter diesem Titel hatte am vergangenen Donnerstag (29. August) das Netzwerk „Inklusion und Arbeit in Iserlohn und Umgebung“ erstmalig zu einer Messe mit Ausstellung, Fachvorträgen und vielem mehr in das Parktheater Iserlohn eingeladen....mehr
Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen kommen am 6. September am Friederike-Fliedner Berufskolleg in Iserlohn (Brüderstraße 20) zusammen....mehr
Schwelm. Die Integrationsagentur EN-Süd des Fachdienstes Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr sucht weitere ehrenamtliche Lehrkräfte für ihre Deutschkurse am Standort Schwelm. Seit drei Jahren bietet die Diakonie in Kooperation mit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schwelm Deutschkurse auf den Niveaus A1.1, A1.2 und A2.1 an. Ab September starten neue Kurse, die wöchentlich mittwochs und donnerstags stattfinden....mehr
Iserlohn. Die Freude war groß, als Michelle Viebahn von der Wohnungsgenossenschaft Letmathe (WoGe) auch in diesem Jahr einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) überreichte. Bemerkenswert: Auch in den kommenden drei Jahren wird die WoGe Letmathe ihr finanzielles Engagement für den Familienunterstützenden Dienst (FuD) der DMR-T&W aufrechterhalten. Bei ihrem Besuch in der Bodelschwinghstraße informierte sich Michelle Viebahn zudem über den Baufortschritt des geplanten Klettergerüsts, das dank der Spendenmittel nun bald Realität wird....mehr
Hagen. Am Samstag, 14. September öffnet der Treff der Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr (Körnerstr. 84) wieder einmal seine Türen zum Nähworkshop „Näh dich glücklich!“. Angesprochen sind alle Nähbegeisterten und diejenigen, die es noch werden wollen....mehr
Schwerte. Am 25. August hatten die KiTa-Gruppe der Diakonie und Pfarrer Achim Dreessen alle neuen Kindergartenkinder und -familien der sechs Kitas der Diakonie Schwerte zu einem Willkommensgottesdienst eingeladen. Es wäre schön gewesen, hätte man die St.Viktor-Kirche wie einen Luftballon aufblasen können, um sie so noch etwas größer zu machen, denn die Kirche war bis in die letzte Reihe gefüllt mit kleinen und großen Menschen. ...mehr
Iserlohn. Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) im Bethanien Krankenhaus in Iserlohn und der Förderverein des SPZ weiten ihre Förderschwerpunkte aus und intensivieren die Zusammenarbeit mit der Interdisziplinären Frühförderstelle (IFF) der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W). Ziel dieser erweiterten Kooperation ist es, die Betreuung und Förderung von Kindern im Vorschulalter, die sowohl durch das SPZ als auch durch die Frühförderstelle betreut werden, noch effektiver zu gestalten....mehr
Schwelm. Die Wohnungslosenhilfe Schwelm der Diakonie Mark-Ruhr zieht um. Die Beratungsstelle und das Ambulant Betreute Wohnen bleiben an den Umzugstagen (Montag, 26. August / Dienstag, 27. August) an ihrem bisherigen Standort in der Sedanstraße 12, 58332 Schwelm, geschlossen. An diesen Tagen sind die Mitarbeitenden weder persönlich noch telefonisch erreichbar....mehr
Hagen. „Das war eine richtig tolle Aktion“, freut sich Ilona Ladwig-Henning, Einrichtungsleiterin von Luthers Waschsalon und der Bahnhofsmission Hagen. Nach dem Kaffee-Spendenaufruf für „Eine Tasse Menschlichkeit“, der auch in den sozialen Medien der Diakonie Mark-Ruhr veröffentlicht wurde, meldete sich spontan Michael Knoop....mehr
Hagen. Im Treff der Begegnungsstätte (Körnerstraße 84) der Diakonie Mark-Ruhr sind bei einem Englischkurs für Wiedereinsteiger kurzfristig sechs freie Plätze verfügbar....mehr
Hagen. „Das war ein besonders schöner Tag“, freut sich Koordinatorin Kristina Zawistowski vom Ambulanten Hospizdienst DA-SEIN. Der Grund: Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Einrichtung der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr haben gemeinsam einen Ausflug zum Hengsteysee unternommen. Dank einer großzügigen Spende des Chors „Voices to Help“ aus Breckerfeld, wurde der Ausflug möglich....mehr
Iserlohn. Bei einem Besuch bei den Iserlohner Werkstätten (ISWE) im Rahmen seiner Sommertour hat sich der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak (CDU) über die fortschrittliche Digitalisierungsstrategie des Unternehmens informiert. Im Rahmen eines Austauschs im Karree 38 der Iserlohner Werkstätten (Vödeweg 9-11) erhielt Paul Ziemiak umfassende Einblicke in die laufenden Projekte und die kürzlich bewilligte Förderung für das bundesweite Inklusionsprojekt „BuFaPro“ (Bundesweiter Einsatz von Fachkräften für Programmierung)....mehr
Iserlohn. Auch in diesem Jahr konnte die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) wieder zahlreiche freudige Gesichter auf dem Außengelände der Geschäftsstelle in der Bodelschwinghstraße willkommen heißen. Bei bestem Sommerwetter wurden die diesjährigen Auszubildenden begrüßt und die frisch gebackenen Fachkräfte verabschiedet. Damit nicht genug. Auch das Freiwillige Soziale Jahr und das Austauschprogramm mit Südkorea wurden gewürdigt....mehr
Iserlohn. Das Café Weitblick hat die Sommerpause beendet. Am 2. September 2024 wird sich im Karree38 (Vödeweg 9-11/Innenhof), einer Einrichtung der Iserlohner Werkstätten unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, alles um frauenspezifische Themen drehen. Von 14 bis 16 Uhr findet dort eine neue Informationsveranstaltung statt....mehr
Iserlohn. Seit mehr als 30 Jahren kooperieren Schlüter-Systems und die Iserlohner Werkstätten gGmbH (ISWE), ein Unternehmen der Diakonie Mark-Ruhr. Bereits im Mai 2012 hatte die Zusammenarbeit eine neue Qualität erreicht: Zwölf ISWE-Beschäftigte zogen in eine Halle an der Schmölestraße, um direkt auf dem Schlüter-Campus Montage- und Verpackungsaufträge zu bearbeiten. Inzwischen ist die Außengruppe auf zwei Teams mit insgesamt 30 Personen angewachsen – ein guter Anlass für einen erneuten Umzug in einen größeren Arbeitsbereich....mehr
Hagen. Die Diakonie Mark-Ruhr freut sich, zwei neue Auszubildende in der Hagener Verwaltung zu begrüßen. Am 1. August starteten Vanessa Engelmann und Vanessa Marie Passon im Wichernhaus ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Insgesamt beschäftigt die Diakonie Mark-Ruhr mehr als 100 Auszubildende in der Region....mehr
Iserlohn./Hemer. Drei junge Menschen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bei den Iserlohner Werkstätten, einer Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, gestartet. Am Donnerstag, den 1. August, wurden die neuen Auszubildenden im Karree38 in Iserlohn (Vödeweg 9-11) willkommen geheißen....mehr
Hagen. Die Kindertageseinrichtung Oase Loxbaum der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (Bürgerstraße 35) hat ein neues Gesicht an der Spitze. Sabrina Bliefert, seit 2002 in der Einrichtung, hat die Gesamtleitung übernommen. Ihr zur Seite steht Mareike Kümmer als stellvertretende Leitung und Leitung des heilpädagogischen Bereichs. ...mehr
Hagen. Anlässlich des Welttages gegen Menschenhandel am 30. Juli 2024 machen die Mitarbeitenden der spezialisierten Fachberatungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen auf das alarmierende Phänomen der sogenannten „Loverboy-Methode“ aufmerksam. Die Masche, bei der junge Mädchen und Frauen durch vorgetäuschte Liebesbeziehungen in die Prostitution gezwungen werden, betrifft Personen aller gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten – auch in der Region in und um Hagen....mehr
Iserlohn-Hennen. Am 29.06. feierte das Meta-Bimberg-Haus der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“ ein Sommerfest, das vielen Gästen in Erinnerung bleiben wird!...mehr
Iserlohn-Letmathe. Mit dem heutigen Tag, dem 26. Juli, verabschiedete sich die Kindertageseinrichtung Arche Noah und die Großtagespflege Noahs Küken in die Sommerferien. Ab dem 19. August eröffnen beide Einrichtungen unter der neuen Trägerschaft der Diakonie Mark-Ruhr....mehr
Hagen. Unter dem bekannten Motto „Eine Tasse Menschlichkeit“ ruft die Bahnhofsmission Hagen auch in diesem Jahr wieder zu Kaffeespenden auf. „Wir freuen uns über jede Unterstützung“, sagt Einrichtungsleiterin Ilona Ladwig-Henning....mehr
Hagen. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Obersten Stadtkirche Iserlohn wurde Pfarrerin Martina Espelöer nach 14 Jahren und 5111 Tagen zum Ende des abgelaufenen Monats als Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn verabschiedet. Gleichzeitig endete auch ihre Tätigkeit als Verwaltungsratsvorsitzende der Diakonie Mark-Ruhr (DMR). Zum Nachfolger und neuen Verwaltungsratsvorsitzenden wurde Pfarrer Henning Waskönig, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Hagen, ernannt. Mit dem Beschluss der DMR-Verwaltungsratssitzung hat Pfarrer Henning Waskönig zum 1. Juli seine neue Aufgabe angetreten....mehr
Hagen./Hattingen./Witten./Iserlohn./Schwelm. Die Diakonie Mark-Ruhr betont vor dem Hintergrund aktueller bundesweiter Meldungen die Bedeutung von Präventionsarbeit in der Region, um Wohnungslosigkeit zu verhindern. „Prävention ist besonders wichtig, um Wohnungslosigkeit zu vermeiden. Unsere Beratungsstellen und Projekte arbeiten intensiv daran, doch das reicht nicht aus“, erklärt Ulf Wegmann, Fachbereichsleiter Wohnungslosenhilfe bei der Diakonie Mark-Ruhr. Das Kernziel: Obdachlose Menschen brauchen ein menschenwürdiges Unterbringungsangebot, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität oder Aufenthaltsstatus....mehr
Iserlohn. Martin Ossenberg und Claudia Salterberg übernehmen ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Iserlohner Werkstätten, auch um einen reibungslosen Übergang in der Unternehmensführung sicherzustellen. Im Interview sprechen sie über ihre Visionen und Herausforderungen für die Zukunft der Iserlohner Werkstätten....mehr
Hattingen. Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, lädt Menschen mit Myeloproliferative Neoplasien (MPN) und deren Angehörige zum nächsten Treffen ihrer Selbsthilfegruppe am 28. Juli 2024 um 15 Uhr im in das Bürgerzentrum Holschentor (Talstraße 8) ein....mehr