Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Beratung und Angebote für Menschen in Wohnungsnot in Witten

Sie sind hier richtig?

…ich habe keine Wohnung
…das Amt gibt mir kein Geld
…ich bin hier nicht gemeldet
…ich brauche Hilfe
…ich habe nichts zu essen
…wo soll ich schlafen
…ich habe alles verloren
…ich bin Zuhause rausgeflogen
…ich habe keine Papiere mehr
…was gibt es in Witten für Hilfeangebote
…mein Vermieter hat mich gekündigt
…hab‘ ich Ansprüche beim Jobcenter

Wir bieten zu diesen und zu vielen anderen Fragen Beratung und Unterstützung.

Die Wohnungslosenhilfe Witten hat wie folgt geöffnet

Montag bis Freitag
8:30Uhr - 12:00Uhr.

Postausgabe:
Montag bis Freitag von 10:00Uhr bis 12:00Uhr.

Weitere Termine nach Vereinbarung.

Leistungen

Unsere Arbeit ist eingebunden in das regionale Hilfesystem und die Angebotsstruktur der…

Mehr Informationen

Unsere Arbeit ist eingebunden in das regionale Hilfesystem und die Angebotsstruktur der Diakonie Mark-Ruhr vor Ort. Wir sichern Ihre postalische Erreichbarkeit.

In unserem Aufenthaltsraum und Treffpunkt bieten wir Ihnen

Zum Angebot werktäglich von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr gehört:

  • Kostengünstige Verpflegung zum Selbstkostenpreis
  • Hygienische Versorgung
  • Reinigung der Wäsche
  • Kleiderkammer
  • Bücherei
  • WLAN im Aufenthaltsbereich
  • Gäste-PC
  • Sicherstellung der medizinischen Versorgung
  • Vorleistung auf SBG II Ansprüche
  • Arbeitslosengeld II Ansprüche in Notfällen
Arbeitsgelegenheiten mi Mehraufwandentschädigung (AM)

Ein Angebot von Arbeitsgelegenheiten für SGBII-Erzieher

  • mit pädagogischer Begleitung und Qualifizierung
  • in den Arbeitsbereichen hauswirtschaftliche Dienste, handwerklicher- und Gartenbereich

Die TeilnehmerInnen werden unter Anleitung zur Arbeitsbereitschaft motiviert und stabilisiert.

Tagessatzauszahlungen für erwerbsfähige, mittellose und umherziehende Wohnungslose gemäß SGB II

Projekte

In Ergänzung zu unseren Angeboten der Wohnungslosenhilfe halten wir eine medizinische Ambulanz…

Mehr Informationen
Arztmobil

In Ergänzung zu unseren Angeboten der Wohnungslosenhilfe halten wir eine medizinische Ambulanz und ein mobiles medizinisches Angebot vor, um mit Unterstützung von ehrenamtlichen Ärzten und Krankenpflegepersonal unbürokratische und qualifizierte ärztliche Behandlung und Beratung für Menschen in schwierigen Lebenslagen, die sich aufgrund fehlender finanzieller Mittel oder deren Krankenversicherungsschutz ungeklärt ist, zu leisten. Hiermit sollen die Menschen erreicht werden, die aus verschiedenen Gründen keine andere ärztliche Versorgung in Anspruch nehmen können oder wollen oder nur sehr unregelmäßig einen niedergelassenen Arzt aufsuchen. Entsprechend werden auch anonym auftretende oder nicht versicherte Personen behandelt. Das Arztmobil - als aufsuchende medizinische Hilfe - berät und versorgt an den Orten, an denen Hilfebedürftige ihre elementaren Bedürfnisse wie Essen, Bekleidung, Kommunikation und Schlafen befriedigen. Als Fahrzeug steht ein umgebauter Feuerwehr-Rettungswagen zur Verfügung, welcher sich als langjähriges Arztmobil bereits in Essen bewährt hat und dem Diakonischen Werk Ennepe-Ruhr/Hagen für den Aufbau eines mobilen medizinischen Dienstes kostenfrei überlassen wurde.

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat wird in der Zeit von 9.30 Uhr und 11.30 Uhr wird dieser Service angeboten.