Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Kollegiale Unterstützung gegen Gewalt: Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen qualifiziert Mitarbeitende


Iserlohn. Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) hat acht Mitarbeitende zu kollegialen Unterstützer:innen im Umgang mit gewaltvollen Situationen im Arbeitsalltag ausgebildet. Ziel ist es, Fachkräfte in belastenden Alltagssituationen beratend zu stärken und neue Lösungsansätze aufzuzeigen.

Die praxisnahe, einjährige Qualifizierung wurde von Heilerziehungspflegerin Yvonne Wolf (Fachkraft für Gewalt, Deeskalation und Prävention) und Diplom Sozialpädagogin Beate Jarzombek (Systemische Lehr- und Mastercoaching / Psychosoziale Beraterin) durchgeführt und vermittelt unter anderem Gesprächsführung, Kommunikation und systemisches Denken. Geschäftsführung und Teilnehmende zogen eine durchweg positive Bilanz.

Mit ihrem neuen Blick von außen sollen die Unterstützer:innen künftig Kolleginnen entlasten, Perspektivwechsel ermöglichen und Impulse zur Prävention geben.
 

Bildzeile: Teilnehmende der Qualifizierung aus der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen mit den Referentinnen Yvonne Wolf (r.) und Beate Jarzombek (2.v.r.) – gemeinsam für mehr Kollegiale Unterstützung im Berufsalltag.
 

Über die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen:
Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gem. GmbH (DMR-T&W) mit Sitz in Iserlohn bietet seit mehr als 35 Jahren soziale Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung, psychischer Erkrankung und Abhängigkeitserkrankungen sowie für deren Angehörige an. Sie richtet sich an Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Bedarfen an Assistenz und Förderung. Es handelt sich dabei beispielsweise um Menschen mit Intelligenzminderung, Sinnesbeeinträchtigungen, körperlichen oder psychischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen oder Kinder/Jugendliche mit Förderbedarfen und/oder aus sozial schwächeren Familienstrukturen. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen auf den Themen Wohnen, individuelle Förderung sowie professionelle Begleitung.

 

Mehr: www.dmr-teilhabeundwohnen.de