Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Großer Andrang bei der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen: Sommerfest begeistert mit Vielfalt und guter Laune


Iserlohn. Unter dem Motto „Alle Jubel Jahre“ feierte die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) am vergangenen Samstag ein fröhliches und buntes Sommerfest an ihrem Stammsitz in der Bodelschwinghstraße 1. Bei bestem Sommerwetter kamen rund 600 bis 700 Gäste – Klient:innen, Bewohner:innen, Angehörige, Mitarbeitende und Nachbar:innen – zusammen, um gemeinsam einen Tag voller Musik, Begegnung und guter Laune zu erleben.

Einen besonderen Auftakt bildete der festliche Gottesdienst mit Pfarrer Björn Corzilius (Ev. Kirchengemeinde Lendringsen), der mit viel Empathie und Herz die unterschiedlichen Gäste abholte und die Gäste aktiv in die Feier einband.

Im Mittelpunkt standen gleich mehrere Jubiläen: 10 Jahre Büro für Leichte Sprache, 15 Jahre Außenwohngruppe Hemer, 20 Jahre AWG Schwerte-Westhofen, 30 Jahre Begleitetes Wohnen Bodelschwinghstraße 3 und stolze 40 Jahre Begleitetes Wohnen Bodelschwinghstraße 5. „Wir freuen uns über den tollen Zulauf und die großartige Stimmung“, resümierte Fachdienstleitung Sandra Steffen-Bigalke von der DMR-T&W.

Unter anderem die Band „Lampenfieber“ sorgte mit Livemusik für ausgelassene Atmosphäre, während Spielaktionen, eine Schminkstation, eine Tombola und eine Fotobox besonders bei den jüngeren Gästen für Begeisterung sorgten. Für das leibliche Wohl war mit leckeren Speisen wie einem mediterranen Buffet und kühlen Getränken bestens gesorgt.

Das Sommerfest war ein schönes Beispiel für gelebte Inklusion – herzlich, ausgelassen und voller Lebensfreude.
 

Bildzeile: Zwischen 600 und 700 Gäste besuchten bei bestem Wetter das Sommerfest der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen. Pfarrer Björn Corzilius von der Ev. Kirchengemeinde Lendringsen begeisterte gleich zu Beginn mit einem Gottesdienst.