Fehlende Mitteilungen ans Jobcenter können teuer werden – Informationsveranstaltung der Beratungsstelle Arbeit klärt auf
Iserlohn. Eine neue Arbeitsstelle nicht rechtzeitig gemeldet, ein Geldgeschenk von der Freundin oder ein kurzfristiger, nicht genehmigter Urlaub – solche Situationen führen bei Bezieherinnen und Beziehern von Bürgergeld häufig zu Ärger und Bußgeldverfahren.
Aussagen wie „Ich wusste das nicht“ oder „Ich spreche nur wenig Deutsch“ gelten in solchen Fällen nicht als Entschuldigung. Gerade neu zugewanderte Menschen kennen ihre Rechte und Pflichten im Leistungsbezug oft nicht. Sprachbarrieren, ein unbekanntes Verwaltungssystem, komplexe Formulare und seitenlange Merkblätter in Amtsdeutsch führen leicht dazu, dass Mitteilungspflichten unbeabsichtigt verletzt werden – mit teils gravierenden Folgen.
Um hier aufzuklären, fand im Juni eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bürgergeld: meine Rechte und Pflichten“ statt – organisiert von der Beratungsstelle Arbeit MK in Kooperation mit der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE), beides Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr. Ort der Veranstaltung waren die neuen Räumlichkeiten der Stadt Iserlohn im Bürgerinformationsbüro KAI (Kommunikation I Austausch I Innovation) in der Rahmenstraße.
Referent Ronald Seidler von der Beratungsstelle Arbeit erklärte die rechtlichen Rahmenbedingungen anhand alltagsnaher Beispiele – praxisnah und verständlich. Die Veranstaltung wurde ins Russische übersetzt, um auch russischsprachige Teilnehmende zu erreichen, die noch wenig Deutsch sprechen.
Ein herzlicher Dank geht an die Stadt Iserlohn für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie an den Verein Vereinigte Ukrainer e.V. Iserlohn für die engagierte Teilnahme.
Kontakt:
Beratungsstelle Arbeit MK
Standort Iserlohn
Bodelschwinghstraße 1
58638 Iserlohn
Telefon: 02371 8180-300
E-Mail: ronald.seidler@ / diakonie-mark-ruhr.deina.thomas@ diakonie-mark-ruhr.de
Migrationsberatung für Erwachsene in Iserlohn
Hans-Böckler-Str. 46
58638 Iserlohn
Telefon: 0170 555 89 08
E-Mail: vasilisa.sterzer@ diakonie-mark-ruhr.de
Bildzeile: Ronald Seidler von der Beratungsstelle Arbeit MK und Vasilisa Sterzer von der Migrationsberatung für Erwachsene (vorn), beides Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr, informierten gemeinsam im Bürgerinformationsbüro KAI über Rechte und Pflichten beim Bürgergeldbezug.