Pflege im Fokus: Diakonie Mark-Ruhr begrüßt 20 neue Auszubildende
Hagen. Seit Beginn des neuen Jahres haben 20 angehende Pflegefachkräfte ihre Ausbildung bei der Diakonie Mark-Ruhr begonnen. Die neuen Auszubildenden starten in den beiden Pflegegesellschaften unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr: In den stationären Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen sowie bei den ambulanten Diensten der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr – und wurden im Rahmen eines Begrüßungstages herzlich willkommen geheißen.
So erhielten die neuen Kolleg:innen erste Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche und Strukturen ihres neuen Arbeitgebers. Daniel Kowalski, zentraler Praxisanleiter im Bereich Pflege, führte durch den Tag, stellte wichtige Ansprechpartner:innen vor und begleitete die Gruppe bei einem Rundgang durch das Hagener Wichernhaus sowie das benachbarte Beratungszentrum der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr.
Neben dem Praxisanleiter stellte sich auch Seelsorger Frank Brauckhoff-Ruhpieper persönlich vor und erläuterte seine Arbeit. Zudem präsentierte Daniel Kowalski das Projekt Seelsorge in der Pflege, bei dem die Auszubildenden kreativ werden dürfen und in den kommenden Wochen praxisnahe sowie persönliche Einblicke ihrer seelsorgerische Arbeit für pflegebedürftige Menschen geben werden. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der Mitarbeitervertretung durch Sonja Bergfeld, die die Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten der MV erläuterte. Iris Daas, Prokuristin und Fachbereichsleitung, begleitete den Begrüßungstag ebenfalls und führte durch das Programm.
„Mit dem Begrüßungstag wollen wir einen Grundstein für den Start in die Ausbildung legen – mit Raum für Begegnung, Austausch und erste Einblicke in die künftige berufliche Praxis“, betont Regina Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen sowie der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr.
Bildzeile: Die Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen und die Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr begrüßen 20 neue Auszubildende.