Zehn neue Hospizhelfer:innen schließen Qualifizierung ab – nächster Qualifizierungskurs startet im September 2025
Hagen. Zehn engagierte Bürger:innen haben es geschafft: Nach neun Monaten intensiver Vorbereitung haben sie ihre Qualifizierung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer:innen beim Ambulanten Hospizdienst DA-SEIN, eine Einrichtung der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, erfolgreich abgeschlossen. Mit Empathie, Offenheit und der Bereitschaft, schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, stehen sie künftig für die wertvolle Hospizarbeit zur Verfügung.
Wer ebenfalls Teil dieses wichtigen Ehrenamts werden möchte, hat bald wieder die Gelegenheit dazu: Im September 2025 beginnt ein neuer Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer:innen, für den sich Interessierte ab sofort melden können.
Der Kurs erstreckt sich über rund neun Monate und umfasst ca. 100 Unterrichtseinheiten. Die Treffen finden dienstagabends sowie etwa einmal im Monat samstags ganztägig– in den Räumen des Beratungszentrums in der Körnerstraße 82 in Hagen statt.
Ehrenamtliche Hospizhelfer:innen schenken schwerstkranken und sterbenden Menschen vor allem eines: Zeit und Zuwendung. Sie hören zu, sind da, begleiten – und entlasten durch ihre Anwesenheit auch die Angehörigen. Die Tätigkeit erfordert Einfühlungsvermögen, Offenheit und die Bereitschaft, sich mit den Themen Sterben, Tod und Abschied auseinanderzusetzen. Begleitet werden die Teilnehmenden vom erfahrenen Koordinatorinnen-Team des Ambulanten Hospizdienstes: Andrea Strehl, Kristina Zawistowski und Gisela Fiukowski stehen während der gesamten Schulung und darüber hinaus unterstützend zur Seite. Der Austausch in der Gruppe und regelmäßige Reflexionsgespräche gehören fest zum Konzept.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein persönliches Vorgespräch, in dem gerne individuelle Fragen beantwortet werden. Termine können telefonisch unter 02331 – 3751199 vereinbart werden.
Der Ambulante Hospizdienst DA-SEIN freut sich auf neue engagierte Mitmenschen, die bereit sind, andere auf einem wichtigen Stück Lebensweg zu begleiten.
Bildzeile: Zehn engagierte Bürger:innen haben es geschafft: Nach neun Monaten intensiver Vorbereitung haben sie ihre Qualifizierung zu ehrenamtlichen Hospizhelfer:innen beim Ambulanten Hospizdienst DA-SEIN erfolgreich abgeschlossen – sie stehen nun bereit, schwerstkranke und sterbende Menschen mit Zeit und Zuwendung zu begleiten.