Neues Leben im Feuchtbiotop der Kita Hindenburgstraße dank großzügiger Spenden
Iserlohn. Große Freude herrscht in der Ev. Kindertageseinrichtung Hindenburgstraße: Das dortige Feuchtbiotop – seit vielen Jahren ein naturnaher Lern- und Erlebnisort für Kinder – konnte umfassend erneuert werden. Möglich wurde dies durch eine großzügige Spendenunterstützung, über die sich Kinder, Eltern und Mitarbeitende gleichermaßen freuen.
Mit einer Gesamtspende von 4.650 Euro, bereitgestellt von der Hans und Elisabeth Niederstein Stiftung, dem Verein Lebenswert sowie der Märkischen Bank, konnte das Biotop nicht nur instand gesetzt, sondern auch kindgerecht gesichert werden. Die Brücke über das kleine Gewässer war zuvor über ein Jahr gesperrt – jetzt ist sie wieder sicher begehbar. Zusätzlich wurde ein schützender Zaun installiert, insbesondere für die jüngeren Kinder unter drei Jahren.
„Wir möchten uns herzlich bei allen Unterstützern bedanken“, sagt Fabian Tigges, Geschäftsleitung der Kindertageseinrichtungen im Diakonischen Werk des Ev. Kirchenkreises Iserlohn und damit Teil der Diakonie Mark-Ruhr. „Das Biotop ist ein wertvoller Teil unserer pädagogischen Arbeit, insbesondere im städtischen Raum.“
Pro Integration, Inklusionsbetrieb unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, setzte die Maßnahmen fachgerecht um und trug mit einer Sach- und Personalkostenspende zum Gelingen bei. Bereits im vergangenen Herbst wurden die Arbeiten abgeschlossen – und die Kinder beobachten seitdem mit Begeisterung das neu erwachte Leben im Biotop.
„Ich habe schon eine Biene gesehen!“, berichtet ein Kind begeistert. Vorfreude herrscht auch auf die warmen Monate, wenn Libellen und andere Insekten zurückkehren. Kita-Leiterin Anja Tinghaus betont: „Die Kinder erleben hier Natur hautnah. Das Biotop ist für sie ein Ort zum Entdecken – und auch zum Durchatmen.“
Bildzeile: Kita-Geschäftsleitung Fabian Tigges (v. li.), Markus Schnitker und Lukas Milke von Pro Integration, Einrichtungsleiterin Anja Tinghaus sowie begeisterte Kinder erkunden das frisch sanierte Feuchtbiotop auf dem Außengelände der Kita Hindenburgstraße.