Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Herausforderungen gemeinsam gestalten: Diakonie schärft Profil der Kitas


Hagen./Soest. „Was braucht es für Kita in Zukunft?“ – Mit dieser zentralen Fragestellung haben sich die Leitungen der Kindertageseinrichtungen der Kita-Gemeinschaft der Diakonie Mark-Ruhr jetzt zu ihrer ersten gemeinsamen Klausurtagung in Soest getroffen. Gemeinsam mit Geschäftsleitung Fabian Tigges und Fachberatung Janina Ruiz ging es zwei Tage lang um viele Facetten rund um die Weiterentwicklung der diakonischen Kindertageseinrichtungen.

Damit die Kitas der Diakonie auch weiter auf eine sehr gute Personalstruktur blicken können, war das Thema Mitarbeiterbindung ebenso ein zentrales Thema der Tagung. Weiter ging es um das Nutzen der vielfältigen fachlichen Ressourcen, die in den Teams der Kitas vorhanden sind, um eine gut strukturierte Ausbildung und um das evangelische Profil der Einrichtungen. Zu den letzten beiden Themen konnten der theologische Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr, Pfr. Matthias Börner, sowie die Leiterin des Friederike-Fliedner Berufskollegs aus Iserlohn, Andrea Schumann, begrüßt werden.

Zur Vorbereitung der Tagung hat es auch im Rahmen des Azubi-Tags aller Kitas einen Workshop gegeben, der auch die Sichtweise der jüngsten Mitarbeitenden in Kitas mit in den Blick der Weiterentwicklung nimmt. „Das ist uns wichtig, nur gemeinsamen können wir uns auch in Zukunft all den Herausforderungen stellen, die ein Kita-Alltag mit all seinen pädagogischen und wirtschaftlichen Facetten, mit sich bringt“, fassen Janina Ruiz und Fabian Tigges zusammen.
 

Bildzeile: Geschäftsleiter Fabian Tigges und Fachberaterin Janina Ruiz begrüßten die Kita-Leitungen der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen und des Diakonischen Werks Iserlohn e.V. zur gemeinsamen Klausurtagung in Soest.