Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Workshop der Sucht- und Drogenhilfe Witten zum Thema Stigmatisierung von Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz


Witten. Die Sucht- und Drogenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr lädt im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit zu einer Veranstaltung zum Thema „Stigmatisierung von Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz" ein. In einem Workshop sollen die Perspektive von Betroffenen beleuchtet, Vorurteile reflektiert und abgebaut werden. Die kostenfreie Veranstaltung startet am Mittwoch, den 17. Oktober 2024 ab 17:30 Uhr und richtet sich an Arbeitnehmer:innen, Führungskräfte und Interessierte.

Der Ansatz eines Unternehmens im Umgang mit dem Thema Alkoholabhängigkeit wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Betroffenen aus, sondern beeinflusst auch das Betriebsklima und die Produktivität. „Vorbehalte von Mitarbeitenden und Führungskräften gegenüber Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit können das Leben und die mentale Gesundheit der Betroffenen erheblich belasten“, betonen Jasmin Koltes, Christin Strothteicher und Paul Kortüm-Jung, aus dem Team der Sucht- und Drogenhilfe in Witten, die gemeinsam den Workshop leiten. Gerade solche Vorbehalte können zu Isolation, Scham und Angst vor Arbeitsplatzverlust führen und den Weg zur Genesung erschweren. Ziel des Workshops ist es, ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu fördern.

  • Datum: Mittwoch, 17.10.2024
  • Uhrzeit und Dauer: 17:30 Uhr (90 Minuten)
  • Ort: Röhrchenstraße 10, 58452 Witten (Erdgeschoss)
     

Um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02302 91484-50 oder per E-Mail an suchthilfe-witten@diakonie-mark-ruhr.de wird gebeten.

Bild: canva.com