Diakonie Mark-Ruhr heißt neue Mitarbeitenden herzlich willkommen
Hagen. Mehr als 3.700 Menschen beschäftigt die Diakonie Mark-Ruhr. Erstmals in diesem Jahr wurden einige der neuen Mitarbeitenden unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr an einem Begrüßungstag in der Hagener Zentrale im Wichernhaus offiziell willkommen geheißen.
Dieses Mal mit dabei: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Tochtergesellschaften Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen, Iserlohner Werkstätten, Pflege und Wohnen, den Evangelischen Pflegediensten, Diakonie Schwerte, Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen, dia-service, Arbeit-Leben-Zukunft sowie den Zentralen Diensten.
Pfarrer Matthias Börner begrüßte als theologischer Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr die neuen Mitarbeitenden und vermittelte einen Überblick über die vielfältigen Arbeitsbereiche und den Aufbau der Diakonie Mark Ruhr. Ein besonderer Schwerpunkt beim Begrüßungstag liegt auf dem Kennenlernen der Geschichte der Diakonie und ihrer christlich geprägten Werte. Das eigene Verständnis von Diakonie wurde gemeinsam mit den Teilnehmenden reflektiert und durch das Gespräch über zwei Bibeltexten vertieft. Ergebnis: Diakonische Werte wie Toleranz, Transparenz, Inklusion und Wertschätzung sind allen Teilnehmenden wichtig. „Für uns ist dabei nicht entscheidend, was und an wen unsere Mitarbeitenden glauben,“ fasste Pfr. Börner das Anliegen des Begrüßungstages zusammen, „aber alle Mitarbeitenden sollen die kirchlichen Wurzeln und Werte der Diakonie kennen und sich mit dem, was Diakonie bedeutet, einmal persönlich auseinandergesetzt haben.“
Unterstützt wurde Pfr. Börner beim Begrüßungstag von den Bildungsexperten der Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde, Diakon Eckhard Vossieck und Diakon Niklas Kreppel.
Für die Teilnehmenden war es eine großartige Möglichkeit, über den eigenen Arbeitsbereich hinaus, über Inhalte und Themen mit Kolleg:innen anderer Gesellschaften ins Gespräch zu kommen. „Das war in vielerlei Hinsicht horizonterweiternd“, fasste eine Teilnehmerin den Tag für sich zusammen.
Die Diakonie Mark-Ruhr leistet täglich Unterstützung für mehr als zehntausend Menschen in schwierigen sozialen Situationen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Pflegebedarf und Kinder, Jugendliche sowie Familien in Fragen der Erziehung und Ausbildung und vielem mehr. Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für eine Karriere in diesen Bereichen interessieren, finden offene Stellen auf dem Karriereportal der Diakonie Mark-Ruhr unter karriere.diakonie-mark-ruhr.de .
Bildunterschrift: Die Diakonie Mark-Ruhr begrüßte zahlreiche neue Mitarbeiter:innen im Wichernhaus Hagen.