Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Supervisionsreihe „Das eigene Anliegen vertreten“ startet in Hattingen


Hattingen. „Das eigene Anliegen vertreten“ heißt die diesjährige, kostenfreie Supervisionsreihe der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, die am 1. August 2024 startet und für die sich Interessierte noch anmelden können.

„Kommunikation soll gelingen: Hören, was der andere sagt – und es auch verstehen; das eigene Anliegen äußern – und das auf Augenhöhe. Begegnung soll dabei herauskommen, und nicht das, was oft geschieht: Wir sprechen nicht an, worum es eigentlich geht, und gehen so aneinander vorbei. Und wundern uns über viel Eintönigkeit“, erklärt Supervisor und Coach Heinz Weber, der das Seminar leitet.

Die diesjährige Supervisionsreihe geht der Frage nach, wie Kommunikation gelingen kann – ohne das eigene Anliegen zu verleugnen und ohne den anderen zu übergehen oder zu bevormunden. Begegnungen bringen nach vorne – beide Seiten. Auch Gegensätze können Chance sein! Dem anderen zugewandt sein, nachfragen und für Klarheit sorgen, zu sich selbst stehen und das eigene Anliegen vertreten – das bringt im Miteinander weiter und schafft Spannkraft.

Der Auftakt der Supervisionsreihe ist am 1. August 2024. Insgesamt sind zehn Treffen terminiert. An den Veranstaltungstagen wird es, unter der Berücksichtigung berufstätiger Teilnehmenden, je zwei Termine geben: der frühe Termin von 16:00 bis 17:30 Uhr und der späte Termin von 18:00 bis 19:30 Uhr.

Die Teilnahme an der Supervision ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist der „Rote Salon“ des Seniorenzentrums Haus der Diakonie (Augustastraße 7) im Erdgeschoss. Anmeldungen nimmt die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen/Sprockhövel (KISS) unter Tel. 02324 9025060 oder per E-Mail an kiss.hattingen@diakonie-mark-ruhr.de entgegen.

 

(Bild: canva.com)