KISS-Workshop „Ich darf auch nein sagen“ in Hattingen
Hattingen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, lädt zu einem kostenfreien Workshop unter dem Titel „Ich darf auch nein sagen“ ein.
Der Workshop richtet sich an Mitglieder der Selbsthilfe und Selbsthilfeinteressierte aus der Region Hattingen und Sprockhövel und findet an zwei Terminen statt: am 27. Juni 2024 von 17 bis 19:30 Uhr sowie am 11. Juli 2024 von 15:30 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor, Talstr. 8, 45525 Hattingen.
„Wer für andere da sein will, sagt nicht gerne ‚Nein‘. Doch ein gutes ‚Nein‘ setzt nicht nur nötige, sondern auch hilfreiche Grenzen“, erklärt Michael Klüter von KISS. Der Workshop, der vom Supervisor und Coach Heinz Weber geleitet wird, behandelt zentrale Fragen rund um das Thema Abgrenzung und Nein-Sagen, wie:
- Wo ist meine Grenze?
- Wo darf und muss ich mich gegenüber dem anderen abgrenzen?
- Kann ein Nein für beide Seiten Sinn machen? Was verbindet uns trotz des Neins?
- Welche Hilfen gibt es, die eigene Position zu entwickeln – und das gerade nicht gegen, sondern für den anderen?
Anhand von Falldarstellungen werden diese Fragen in Rollenspielen, theoretischen Impulsen, Diskussionen und praktischen Übungen reflektiert. Ziel des Workshops ist es, die eigene Positionierung als wirksamen Bestandteil des Engagements für andere zu entdecken.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Anmeldungen nimmt Michael Klüter von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen/Sprockhövel unter Tel. 02324 9025060 oder per Mail an kiss.hattingen@diakonie-mark-ruhr.de entgegen.
Foto: canva.com