Europa hat viele Gesichter: AG Wohlfahrt EN wirbt für die Europawahl am 9. Juni
EN-Kreis. „Europa hat viele Gesichter – Hass ist keins davon!“ – mit diesem plakativen Slogan wirbt die AG Wohlfahrt im Ennepe-Ruhr-Kreis (AG Wohlfahrt EN) - sprich die Vertreter der Wohlfahrtsverbände Diakonie Mark-Ruhr, Caritas Ruhr-Mitte und Caritas Witten, AWO Ennepe-Ruhr, DRK-Kreisverband Witten, Paritätische Ennepe-Ruhr-Kreis und der Jüdischen Gemeinde Bochum - Herne - Hattingen - sich an der Europawahl zu beteiligen. Dafür hat sie eine Kampagne entwickelt, um die Wähler zu informieren und zu motivieren, am 9. Juni ihr Kreuzchen zu setzen
„Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Ennepe-Ruhr-Kreis setzen wir uns dafür ein, dass Europa auch in Zukunft eine starke Solidargemeinschaft bleibt“, betont Dominik Spanke, Direktor der Caritas Ruhr-Mitte, die in diesem Jahr den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft übernommen hat. „Dabei zählt jede Stimme für eine gerechte Sozialpolitik, für ein demokratisches Miteinander und für eine menschenfreundliche Migrationspolitik. Damit wir in Europa weiterhin ein friedliches Zusammenleben sichern“, so Spanke.
Hashtag #europahatvielegesichter
Auf der eigens ins Leben gerufenen Internetseite www.mit-mensch-en.de hat die AG Wohlfahrt nützliche Infos zur Europawahl zusammengestellt, darunter ein Faktencheck zum Thema Zuwanderung (UNO Flüchtlingshilfe), ein Positionspapier mit einer Vision für Europa sowie Verlinkungen zu einem Wahl-O-Mat und einem Sozial-O-Mat. Auf diese Weise möchte die AG Wohlfahrt EN den Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis, aber natürlich auch gerne darüber hinaus, Hilfsmittel an die Hand geben, um sich fundiert zu informieren und so zu einer rationalen und sinnvollen Wahlentscheidung zu kommen. Darüber hinaus werben die Wohlfahrtverbände in ihren sozialen Medien dafür, ein „Europa-Gesicht“ oder einen „Europa-Moment“ unter dem Hashtag #europahatvielegesichter zu posten. Dafür gibt es das passende Bild zum Download unter www.mit-mensch-en.de, um den Post hervorzuheben.
Bei der Europawahl besteht erstmals die Möglichkeit für Jugendliche ab 16 Jahren, ihre Stimme abzugeben. Ziel der AG Wohlfahrt EN ist es insbesondere, durch die Kampagne die junge Wählerschaft anzusprechen und zur Teilnahme zu motivieren. „Bei der Europawahl kann jeder sich mit seiner Stimme für eine gerechte Sozialpolitik und eine demokratische Kultur stark machen – mit großen Auswirkungen, auch ganz lokal“, betont Matthias Börner, Geschäftsführer der Diakonie-Mark-Ruhr.
Info:
- Auf der Homepage der Freien Wohlfahrtspflege im EN-Kreis www.mit-mensch-en.de kann sich jeder über die Europawahl informieren sowie mit Hilfe eines Wahl-O-Mats und Sozial-O-Mats einfacher zu einer Wahlentscheidung kommen.
- Unter dem Hashtag #europahatvielegesichter finden sich Posts auf den sozialen Netzwerken der AG-Mitglieder, um für ein soziales und gerechtes Europa zu werben.
Hintergrundinformation:
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege Ennepe-Ruhr-Kreis (AG Wohlfahrt EN) ist der Zusammenschluss der Wohlfahrtsverbände im Landkreis, mit dem Ziel der gemeinsamen Weiterentwicklung und Sicherung der sozialen Angebote sowie der Versorgung der Bürger:innen in der Region.
Die Wohlfahrtsverbände und ihre kooptierten Mitglieder bieten mit einem vielfältigen Spektrum an sozialen Dienstleistungen den Menschen Unterstützung und Hilfe: für Kinder, Jugendliche und Familien, Senior:innen, von Armut Betroffenen, Kranke, Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige, Menschen mit Migrationshintergrund, junge Menschen ohne Ausbildung oder Langzeitarbeitslose.
Zudem ergreifen die Wohlfahrtsverbände in ihrer (sozial-) anwaltschaftlichen Funktion Stimme für diejenigen, die sonst keine Lobby haben. Gemeinsam setzen sie sich ein für gleichberechtigte Teilhabechancen, Toleranz, Offenheit und Vielfalt. Die Wohlfahrtsverbände verstehen sich als Werkstätten der Demokratie.