Neuer Qualifizierungskurs für Hospizhelfer:innen startet
Hagen. Rund 65 Ehrenamtliche engagieren sich bereits bei der Diakonie Mark-Ruhr für schwer kranke, sterbende Menschen. Am 6. September 2023 beginnt ein neuer Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer:innen, für den sich Interessierte jetzt melden können.
Der Kurs umfasst ca. 100 Seminarstunden, dauert ca. neun Monate und findet mittwochsabends von 17:30-20:30 Uhr, sowie einmal im Monat samstags ganztägig im Ambulanten Hospizdienst DA-SEIN (Körnerstraße 82) statt. Ehrenamtliche Hospizhelfer:innen geben sterbenden Menschen Zuwendung. Sie stehen als empathische Ansprechpartner den Betroffenen seelisch zur Seite, begleiten die Menschen auf ihrem letzten Lebensweg und ermöglichen durch ihre Arbeit auch den An- und Zugehörigen psychosoziale Unterstützung sowie zeitliche Entlastung.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Befähigungskurs können ehrenamtliche Hospizhelfer:innen überall dort eingesetzt werden, wo schwerkranke, sterbende Menschen leben und versorgt werden. Die Ehrenamtlichen werden vom engagierten Team im Ambulanten Hospizdienst DA-SEIN begleitet und haben die Möglichkeit, die Erlebnisse ihrer Arbeit in der Gruppe zu reflektieren. Ein Vorgespräch mit den Koordinatorinnen des im Ambulanten Hospizdienstes DA-SEIN bietet Raum für Fragen sowie weitere Informationen und ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Befähigungskurs.
Anmeldung und Kontakt:
Ambulanter Hospizdienst DA-SEIN
Körnerstraße 82
58095 Hagen
Telefon: 02331 - 3751199
da-sein@diakonie-mark-ruhr.de
Bilduntertitel v.l.n.r.: Koordinatorin Gisela Fiukowski (Ambulanter Hospizdienst DA-SEIN), Carsten Schippang (ambulanter Hospizhelfer) und Claudia Sacher-Dassel (ambulante Hospizhelferin) freuen sich auf neue, ehrenamtliche Kolleg:innen.