Diakonie Mark-Ruhr
Diakonie

Supervisionsreihe „Lösungsorientiert denken“ startet


Hattingen. „Lösungsorientiert denken“ heißt die diesjährige, kostenfreie Supervisionsreihe der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen und Sprockhövel (KISS), eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, die am 13. Juli startet und für die sich Interessierte noch anmelden können.

„Die diesjährige Supervisionsreihe will Impulse geben, das, was wir als Grenze und Beeinträchtigung erfahren, auch als Chance zu sehen. Und das dann auch als Chance zu nutzen“, sagt Supervisor und Coach Heinz Weber, der das Seminar leitet. Die drei inhaltlichen Leitgedanken des Seminars sind:

  • die Bedeutung eines großen Ziels für die Arbeit des Tages
  • die Einbeziehung des anderen als Gegenüber
  • die Wahrnehmung der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten.
     

Auftakt der Supervisionsreihe ist am 13. Juli. Zwei weitere Termine finden am 10. und 24. August statt, darauffolgend alle 14 Tage. Insgesamt umfasst das Seminar zehn Termine. An den Veranstaltungstagen wird in zwei Gruppen mit maximal zehn Personen gearbeitet (16 Uhr bis 17:30 Uhr und 18 Uhr bis 19:30 Uhr). Die Teilnahme an der Supervision ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist das Hattinger Gemeindehaus St. Georg (Augustastraße 7). Anmeldungen nimmt Michael Klüter (KISS) unter Tel. 02324 9025060 entgegen.

 

Foto: canva.com