Vielfalt tut gut-Festival: „Treten für eine offene Stadtgesellschaft ein“
Hagen. Das Hagener Lieblingsfestival "Vielfalt tut gut" fand am Samstag, den 17. Juni 2023, wieder wie gewohnt rund um das Allerwelthaus im Dr.-Ferdinand-David-Park statt.
Das Veranstaltungsprogramm startete bei einem Interview mit der Bürgermeisterin der Stadt Hagen, Karin Köppen, und der stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrates, Victoria Tounousidou. Das Interview führte Heike Spielmann, Integrationsagentur der Diakonie Mark-Ruhr, die nach dem Beitrag ihren Eindruck schilderte: „Die Aussagen der Interviewpartnerinnen bestätigen uns als Veranstalter:innengemeinschaft, weiter engagiert für eine offene Stadtgesellschaft einzutreten und dies mit dem Vielfalt-tut-gut Festival kreativ zu bekräftigen.“
Was folgte: Jede Menge Live-Musik, ein vielfältiges Bühnenprogramm, Outdoor-Spiele, Kreativangebote und jede Menge köstliches, vielfältiges Essen! Am Abend spielte dann die Gruppe RasgaRasga aus Köln und begeisterte das Publikum, vor der Bühne und im Park wurde ausgiebig getanzt. Mit dem DJ Amado León ging es anschließend noch bis 23 Uhr weiter. Die Sommergefühle im Bauch gab es gratis dazu!
Veranstalter:innen des Festivals sind neben der Integrationsagentur der Diakonie Mark-Ruhr gGmbH das AllerWeltHaus Hagen e.V., der Fachbereich Jugend & Soziales der Stadt Hagen und der Jugendring Hagen. Das Festival wird jährlich gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben, die Bezirksvertretung Mitte, das Kulturbüro und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Hagen.