45 Trocknungsgeräte für Betroffene des Hochwassers
Hagen/Iserlohn. Der Starkregen und das darauffolgende Hochwasser vor wenigen Wochen haben auch Familien im Zuständigkeitsgebiet der Diakonie Mark-Ruhr schwer getroffen. Der Wohlfahrtsverband der Ev. Kirchenkreise Hagen, Hattingen-Witten, Iserlohn und Schwelm freut sich mit Trocknungsgeräten aushelfen zu können.
45 Trocknungsgeräte trafen am Donnerstag (5. August) bei der Diakonie Mark-Ruhr ein, bereitgestellt vom eigenen Landesverband, der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. Die Trocknungsgeräte wurden den betroffenen Familien in Altena, Hohenlimburg und Hagen kostenlos zur Verfügung gestellt. „Die Kirchengemeinden vor Ort unterstützten die Verteilung, nachdem sie den Bedarf vor Ort an uns mitteilten“, berichtet theologischer Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr, Pfarrer Martin Wehn. „Wir freuen uns vielen betroffenen Gemeindemitgliedern helfen zu können. Ein großer Dank geht an unseren Landesverband für das Bereitstellen der Geräte. Außerdem möchten wir allen Helfer*innen unserer Kirchengemeinden für ihre großartige Arbeit und Unterstützung unseren Dank aussprechen“, betont Pfarrer Martin Wehn.